April 11th, 2010

Mohnkranz

Mohnkuchen wird im Moment viel gebacken. Chaosqueen hat Schmandkuchen mit Mohn gebacken, bei Fool for Food und Zorra von 1x umrühren bitte gab es Mohnzopf zu Ostern. Und auch ich reihe mich die Reihe der Mohnkuchen-Bäcker ein, denn meine Mama hat sich zu ihrem Geburtstag Mohnkuchen gewünscht. Und da sie weder Laktose noch Fruktose verträgt, […]

January 6th, 2010

New Year’s Pretzel

Every year I bake a New year’s pretzel at 31. December which we eat on new year’s morning. This year we came back late in the night of 30. December, so I was to tired to prepare a pâte fermentée for this recipe. So I decided to create a recipe similar to the weckmann recipe […]

November 15th, 2009

Challah (lactose free)

Wenn I bake a sweet Zopf for breakfast on sunday, I use normally milk in the dough. But these weekend I needed a dairy free bread, so I had to modify my recipe. I use these Challah recipe and replace milk and butter with water and oil and increase the amount of egg while I […]

July 27th, 2009

BBD#22: Streuselblatz mit Haselnüssen

Als Blatz bezeichnet man im Rheinland süßes Hefebrot. In Kölner Bäckereien findet man leckere Variationen mit Rosinen, Haselnüssen oder eingebackenen Zuckerstücken, die im Teig schmelzen, zur Weihnachtszeit auch mit Orangat und Zitronat. Besonders köstlich ist aber der Streuselblatz der Bäckerei Schmitz & Nittenwilm, den ich mir, als ich noch an der Kölner Stadtgrenze wohnte, immer […]

May 8th, 2009

Eggbread

Hätte man mich vor einer Woche gefragt, welches für mich das perfekte Zopfrezept ist, hätte ich dieses genannt. Doch bereits als ich das erste Mal durch “Advanced Bread and Pastry” blätterte, fiel mir das Rezept für Eggbread ins Auge. Besonders die Tatsache, das es im Onlineteil des Buchs eine Anleitung für einen acht-strängigen Zopf gab, […]