Als Blatz bezeichnet man im Rheinland süßes Hefebrot. In Kölner Bäckereien findet man leckere Variationen mit Rosinen, Haselnüssen oder eingebackenen Zuckerstücken, die im Teig schmelzen, zur Weihnachtszeit auch mit Orangat und Zitronat. Besonders köstlich ist aber der Streuselblatz der Bäckerei Schmitz & Nittenwilm, den ich mir, als ich noch an der Kölner Stadtgrenze wohnte, immer geholt habe. Leider gehörte er immer zu den Spezial-Angeboten, die nur selten, ein oder zwei Mal im Jahr für kurze Zeit im Angebot waren, so dass man nie wußte, wann es diese Köstlichkeit das nächste Mal gibt.
Und hier im Oberbergischen haben wir zwar einen Bäcker, der sich auf sehr guten Mohn-Streusel-Kuchen versteht, aber auf meinen Streuselblatz muss ich verzichten.

My pizza dough was fermenting in the kitchen, when I thought: lets check the theme for BBD#21! And then I could not belive my eyes:
The theme for Bread Baking Day No. 20 is “Multigrain Breads”. That is a perfect theme for me because I love the gain of flavor that the diffrent typs of grain give to the bread.
I promise to bake some bread for an Easter-Dinner with my parents. It’s been a long time since I baked Baguette, and there are so many nice recipes in “Advanced Bread and Pastry” that I had not to think about what kind of bread I want to bake.
felt really troubled when I saw the topic of BBD#18: Quick Breads. My first though was: “But I never do quick breads. I do not LIKE quick breads.”