Tages-Archiv: 18. März 2023

18. März 2023

Dreikorn-Kartoffelbrot

Dreikorn-Kartoffelbrot (1)An Tagen, an  den ich nicht genau weiß, was ich backen soll, greife ich gerne auf Lieblingsrezepte wie dieses Kartoffel-Kümmelbrot zurück. Da die Vorratslage aber das eine oder andere Restchen zum Verbrauchen vorgab, wurde es am Ende doch ein etwas anderes Rezept. Durch das Kamut- und Einkornvollkornmehl erhöht sich der Vollkorn-Anteil auf immerhin 30%, was man dem Brot überhaupt nicht anmerkt. Genau wie das Ursprungsrezept fühlen sich die gebackenen Laiber federleicht an, was immer auf eine besonders locker aufgegange Krume schließen lässt. Die Kruste ist schön rösch und fenstert beim Abkühlen. Durch den jungen Sauerteig bekommt es joghurtartige Noten, die Urkorn-Mehle geben dem ganzen eine gewisse Nussigkeit. Und sollte das Brot wieder Erwarten ein paar Tage liegen bleiben: Es lässt sich auch hervorragend toasten! Ein Brot für alle Gelegenheiten.

Dreikorn-Kartoffelbrot

ergibt 4 kleine Brote

Dreikorn-Kartoffelbrot (2)Sauerteig

  • 200g Mehl Type 550
  • 200g Wasser
  • 20g Sauerteig

Teig

  • Sauerteig
  • 200g Kamutvollkornmehl
  • 150g Einkornvollkornmehl
  • 600g Mehl Type 550
  • 80g Pellkartoffelmehl
  • 800g Wasser
  • 30g Butter
  • 10g Hagebuttenpulver (optional)
  • 24g Salz
  • 15g Hefe

 

Die Zutaten für den Sauerteig mischen und bei 26°C etwa 8-10 Stunden gehen lassen.

Alle Zutaten für den Teig erst 5 min bei langsamer Geschwindigkeit kneten, dann weitere 10 min bei schneller Geschwindigkeit bis zu einer vollständigen Glutenentwicklung kneten.

90 min bei Raumtemperatur gehen lassen.

Nun den Teig vierteln (jeweils ca. 550g) und in gefettete Kastenformen (500g ) geben.

90 min gehen lassen.

Den Brotbackstein in der Zwischenzeit auf 300°C aufheizen.

Das Brot éinschneiden und in den Ofen einschießen.  Für Dampf sorgen, die Temperatur auf 190°C reduzieren und die Brote 50 min backen.

Tipp: Alternativ zum Pellkartoffelmehl können auch 400g gekochte und zerdrückte Kartoffeln verwendet werden. Die Wassermenge im Teig reduziert sich dann auf etwa 480g.