18. April 2025

Pudding-Hasen

Dieses Jahr kam ich regelmäßig an einem Werbeaufsteller einer lokalen Bäckereikette vorbei. Das Häschen mit Vanillepudding-Fülle fand ich hübsch, allerdings hatte ich keine Lust, nur dafür einen großen Hasen-Ausstecher zu kaufen. Also habe ich verschiedene Ideen im Kopf bewegt, bis ich auf diese Idee des Formens kam. Und dann brauchte ich nur noch einen passenden Teig und einen Vanillepudding und schon waren die Häschen bereit.

Der Teig geht im Kühlschrank über Nacht (oder länger). Dadurch kann man die Häschen an Ostern zeitlich flexibel backen, was an so Tagen immer praktisch ist. Und durch die Kartoffeln im Teig bleiben sie lange frisch und saftig und schmecken auch am nächsten (oder übernächsten) Tag immer noch lecker.

Pudding-Hasen

ergibt 12 Hasen

Teig

  • 140g gekochte, durchgedrückte Kartoffel
  • 400g  Mehl Type  550
  • 10g Salz
  • 5g Hefe
  • 50g Ei (1 Ei Größe M)
  • 200g Buttermilch

später Einkneten

  • 50g Zucker
  • 25g Öl
  • 50g Butter
  • 50g  Roggenmehl Type  1150

Vanillepudding

  • 420g Milch 1
  • 1 Vanilleschote, davon das Mark oder 1 Tl Vanillepaste
  • 50g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 40g Stärke
  • 80g Milch 2

Deko

  • verquirltes Ei
  • Rosinen
  • Hagelzucker
  • Mandelblättchen

Alle Zutaten für den Teig in der Küchenmaschine  5 min auf langsamer Stufe, dann weiter 8 min bei hoher Geschwindigkeit kneten. Nun die Zucker, Öl, Butter und Roggenmehl hinzu geben und weitere 5 min bei schneller Geschwindigkeit kneten, bis das Gluten-Netzwerk vollständig entwickelt ist.

Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen (16-24 Stunden).

Den Teig in 12 Portionen (ca. 75g) teilen und zu Strängen von 22 cm rollen. Nach 10 cm  den Strang eindrücken, indem man mit der Handkante auf den Strang drückt und sägende Bewegungen macht. Dadurch entsteht eine Einschnürung. Nun den Teigstrang etwa 6 cm tief einschneiden, dieser Teil bildet die Ohren. Dann den längeren Teil des Strangs mittig einschneiden (z.B. mit einer kleinen Teigkarte) und zu einem Ring aufziehen. Die Häschen auf zwei Backbleche / Lochbleche verteilen.

90 min gehen lassen.

In der Zwischenzeit Milch 1 mit Vanille und Zucker aufkochen. Eigelb, Stärke und Milch 2 klümpchenfrei verrühren.  In die kochende Milch einrühren und unter Rühren einmal aufkochen. Die Oberfläche abdecken um eine Hautbildung zu verhindern.

Den Ofen auf 200°C aufheizen.

Nach dem Gehen den Vanillepudding in die Hasen füllen und die Oberfläche etwas glattstreichen. Die Hasen mit etwas Ei bestreichen. Zwei Rosinen als Augen tief (!) in den Kopf drücken. Einige Mandelblättchen und Hagelzucker auf dem Teig verteilen.

Das erste Blech bei 200°C für 15-18 min mit Dampf backen. Mit dem zweiten Blech genauso verfahren.

4 Gedanken zu Pudding-Hasen

  1. Jana 18. April 2025

    Oh Stefanie,
    die sind sooo süß. Ich bin immer wieder überrascht, wie niedlich ein einfaches Stück Teig aussehen kann. Dir und deinen Lieben ein schönes Osterfest.

    Antworten
  2. Engelwurz 19. April 2025

    danke für die süsse idee.
    wünsche dir u deiner familie schöne oster!!!

    Antworten
  3. Markus 20. April 2025

    Ein ganz tolles Rezept!! Habe ich für heute gemacht und alle waren total begeistert: Die Häschen sehen super aus und schmecken großartig. Vielen Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Engelwurz Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert