24. Mai 2025

Weltmeisterliche Backblech-Brötchen

Zuerst: Vielen lieben Danke an alle, die mir wegen der Darstellungsprobleme im letzten Newsletter geschrieben haben! Der Newsletter hatte auf ein falsche Bildgröße zugegriffen und damit das Format der Email ein kleines Bisschen gesprengt. Heute sollte es wieder richtig klappen! Und jetzt kommen wir zum Rezept der Woche 🙂

Auf skandinavischen Blogs sind mir “Bröd i långpanna” schon des Öfteren begegnet. Und ich finde die Idee, Teig auf Backblechgröße zu bringen, dann in Stücke zu schneiden und so zu backen zu gleichen teilen genial und praktisch. Das Prinzip kannte ich schon vom Fonduebrot und auch  in Brötchengröße funktioniert es schnell und unkompliziert. Auch für Anfänger, die sich erst langsam ans Brotbacken herantasten, ist diese Variante gut geeignet.

Da ich Brötchen mit Körneraufstreu gerne esse, ist mein erstes Rezept von Weltmeisterbrötchen inspiriert. Die Form habe ich zuerst mit Sonnenblumenkerne ausgestreut und dann den Teig direkt in der Form flachgedrückt, dann wurden die restlichen Saaten oben drauf gestreut. Ich sage ja: es ist super einfach und entspannt! Und lecker schmecken die Brötchen durch die lange kalte Gare auch.

Weltmeisterliche Backblech-Brötchen

ergibt 10 Brötchen

Teig

  • 450g Mehl Type 550
  • 220 g Kartoffel, gekocht und durchgedrückt
  • 140g Wasser ´
  • 5g Hagebuttenpulver (optional)
  • 7g enzymaktives Bohnenmehl (optional)
  • 7g Hefe

später Einkneten

  • 15g Öl
  • 10g Salz
  • 50g Roggenmehl
  • 25g Wasser
  • 2g Flohsamenschale

Zum Bestreuen

  • Sonnenblumenkerne
  • Mischung aus Mohn und Sesam

Alle Zutaten für den Teig in der Küchenmaschine 5 min auf langsamer Stufe, dann weiter 8 min bei hoher Geschwindigkeit kneten. Nun die Zutaten, die später eingeknetet werden, hinzu geben und weitere 5 min bei schneller Geschwindigkeit kneten, bis das Gluten-Netzwerk vollständig entwickelt ist.

Über Nacht im Kühlschrank gehen lassen (16-24 Stunden).

Eine Form (z.B. Schnittenform, Emaile-Auflaufform, Springform etc.) mit dem Maßen von 28cm x 20cm fetten und mit Sonnenblumenkernen ausstreuen. Den Teig hineingeben und auf eine gleichmässige Dicke  drücken. Mit Mohn und Sesam bestreuen und mit einem Teigschaber in 10 Brötchen teilen

90 min bei Raumtemperatur gehen lassen. Die Brötchen sollten die Vollgare erreicht haben. Währenddessen den Ofen auf 230°C aufheizen. Die Brötchen in der Form in den Ofen schieben, schwaden und für 25 min bei 230°C backen

Tipp: Wer direkt auf Backblechgröße (ca. 30×40 cm) backen möchte, verdoppelt das Rezept und teilt den Teig entsprechend in 20 Brötchen!

Keine Gedanken zu Weltmeisterliche Backblech-Brötchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert