Die Pumpkin Spice Rolls hatten es nicht leicht mit mir. Erst habe ich im letzten Jahr die erste Charge Teig für diese süßen Halloween-Spinnen-Weckchen zweckentfremdet. Dann mussten sie ein Weilchen warten, bis ich sie schließlich gebacken habe und es wanderten stattdessen Weckmänner in verschiedenen Varianten in den Blog. Schließlich war es Advent und ich hatte keine Lust mehr, ein Herbstrezept zu posten. Und so drehten sie fast ein Jahr Runden in der Warteschleife. Als ich sie dann posten wollte, waren die Fotos weg.
Aber jetzt habe ich alles zusammen: Rezept, Foto und richtige Jahreszeit. Und das ist auch gut so, denn die Schnecken sind saftig, flauschig und mit einer köstlichen Gewürzmischung gefüllt. Pumpkin (Pie) Spice besteht aus Zimt, Muskat, Piment, Ingwer und Nelke und wird traditionell in den USA für Pumpkin Pie verwendet. Seit einigen Jahren führt die Gewürzmischung aber ein Eigenleben und wird nun nicht nur für Pumpkin Spice Latte sondern auch für Muffins und anderes Gebäck verwendet. Ihr warmes Aroma ist perfekt für warme Herbsttage, wenn man sich auf dem Sofa mit einem warmen Tee einkuscheln möchte um den Regen zuzuhören. Und wenn man dann noch leckere Pumpkin Spice Rolls auf dem Teller hat, kann der Tag nur gemütlich werden.
Pumpkin Spice Rolls
ergibt 12 Stück
Kürbispüree
- 500g Kürbis (vorzugsweise Muskatkürbis oder Butternut)
Pâte Fermentée
- 150g Mehl Type 550
- 105g Wasser
- 3g Salz
- 1g Hefe
Teig
- Pâte Fermentée
- 350g Mehl Type 550
- 270g Kürbispüree
- 15g Eigelb (von 1 Ei Größe M)
- 7g Hefe
- 3g aktives Malz (optional)
- 5g aktives Bohnemehl (optional)
- 4g Salz
später Einkneten
- 40g Zucker
- 75g Butter (10°C)
Füllung
- 50g Kürbispüree
- 100g weiche Butter
- 50g Vollrohrzucker
- 30g Zucker
- 10g Pumpkin Pie Spice (s.u.)
Für das Kürbispüree die Kerne aus dem Kürbis entfernen und den Kürbis in Stücke schneiden. Im Backofen bei 200°C für etwa 30 min backen, bis der Kürbis und die Kürbisschale weich geworden ist. Abkühlen lassen und pürieren. Das Püree kann bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dann muss es allerdings auf 20°C erwärmt werden bevor es verwendet wird!
Die Zutaten für den Pâte fermentée miteinander verkneten und 1 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen. Danach für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank fermentieren.
Alle Zutaten für den Teig für 5 min auf langsamer Stufe in der Küchenmaschine kneten. Dann weiter 7 min mit schneller Geschwindigkeit kneten. Jetzt Zucker und Butter hinzufügen und weiterkneten, bis sie komplett in den Teig eingearbeitet sind und der Teig vollständig ausgeknetet ist (ca. 3-5 min).
Den Teig 2,5 Stunden gehen lassen. Nach 30, 60 und 90 min falten.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung verrühren.
Den Teig auf 42 cm x 35 cm ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Den Teig von der langen Seite her zu einer Rollle aufrollen und diese in 12 Scheiben (ca 3,5 cm breit) schneiden. Die Teigscheiben mit der Schnittseite nach oben in die Auflaufform/ Schnittenform (20x28cm) setzen.
Bis zur Vollgare (ca. 75-90 min) gehen lassen. Den Ofen währenddessen auf 180°C vorheizen.
Die Schnecken für 30 min bei 180°C mit Dampf backen. Kurz vor Backende können die Schnecken mit Wasser abgestrichen werden, damit sie einen schönen Glanz bekommen.
Tipp: Pumpkin Pie Spice lässt sich leicht selbst mischen. Dazu werden 12g Zimt, 3g Piment, 2g Muskatnuss, 2g getrockneter Ingwer, 1g Nelken zu einem feinen Pulver vermahlen und gemischt.
Liebe Stefanie,
Danke für deine vielen wunderbaren Rezepte.
Eine Frage, kann man die geformten Schnecken auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen und früh backen. Ich würde sie gern frisch mit auf Arbeit nehmen, schaffe das aber sonst zeitlich nicht. Hast du einen Tipp.
Liebe Grüße Katja
@Katja: Die Schnecken kannst du gut im Kühlschrank gehen lassen. Lass nur das aktive Malz weg. Die Hefemenge kannst du auf 5g reduzieren, dass reicht auch 🙂