Wenn doch alle Schulbrote genauso süß wie diese kleinen norwegischen Teilchen wären! Denn Skolebrød heißt nichts anderes als Schulbrot und sind – so behauptet das Netz – in den 50er Jahren als praktisches Gebäck für Schüler entstanden. Ein wenig zweifle ich ja an der Legende, doch mit mangelnden Norwegisch-Kentnissen ist es schwierig, eine verlässliche Orginalquelle für diese Behauptung zu finden. Aber vielleicht weiß die verehrte Leserschaft ja mehr?
Das faszinierende am Skolebrød – das auch Skoleboller genannt wird – ist die Kombination eines Puddingteilchens mit einer Zuckerguss-Kokosflocken-Kruste. Dadurch bekommen die Brötchen einen leicht exotischen Hauch, der sich aber wunderbar mit dem Kardamom im Teig und der Vanille der Füllung verträgt. Von daher ist es mir ganz egal, woher der Name jetzt letztlich stammt, ich esse lieber noch ein Skolebrød!
Im Moment ist mein Bewegungsradius sehr eingeschränkt. Ein Bremsenbiss hat sich böse entzündet und meine Kniekehle sieht seitdem wenig attraktiv aus. Aber wenigstens ist das Wartezimmer des kassenärztliche Notdienst im Krankenhaus am Sonntagmorgen noch leer und so bin ich schnell mit Antibiotikum versorgt worden. Den Rest des Wochenendes soll ich mich jedoch ruhig halten und das Bein kühlen. Wie gut also, dass ich noch ein paar Blogartikel habe, die auf ihre Fertigstellung warten, so muss ich mich nicht zu sehr langweilen.
Sind noch alle da? Oder ist irgendwo die Welt doch untergegangen?