Während der Ostertage stellte ich am frühen Nachmittag fest, dass es entweder eine Auswahl an süßen Stuten oder Schwarzbrot zum Abendessen geben würde, wenn ich nicht noch schnell etwas zaubern würde. Brötchen sind in solchen Situationen immer eine gute Wahl. Für das Aroma sorgt dabei ein wenig altes Anstellgut zusammen mit einigen Saaten, Roggenmalz- und Gerstenflocken, gleichzeitig sorgt das Brühstück für Saftigkeit. Durch das schnelle Abstechen der dreieckigen Brötchen erledigte sich das Formen fast nebenbei und so stand einem leckeren Abendessen nichts im Wege.
Und da hier viele mitlesen, die genauso gerne wie ich selbst Rezeptbestandteile austauschen, sage ich es direkt: Ja, die Gerstenflocken kann man natürlich auch gegen Haferflocken austauschen. Auch die Malzflocken könnte man gegen andere Flocken austauschen, verliert dann aber schon Aromanoten. Ich würde in diesem Fall dem Teig zumindest eine kleine Menge Aromamalz spendieren. Und wer bei den Samen etwas austauschen möchte, darf gerne auch in diese Liste mit Austauschmöglichkeiten gucken. Aber die Brötchen schmecken auch in der Original-Variante sehr lecker 😉 .