Kategorien-Archiv: Sommerküche

29. Juli 2015

Pide mit Mangold-Tomaten-Füllung

PideZorra lädt diesen Monat ein zum Fladenbrot-backen für den Bread Baking Day. Da wir herrlichen Mangold aus dem elterlichen Garten mit nach Hause gebracht hatten, entstand schnell die Idee, Pide damit zu füllen. Teigrezepte für Pide gibt es wie Sand am Meer, allen gemein ist eine hoher bis sehr hoher Ölanteil. Bei mir kommt zudem Milch in den Teig, was nochmal das Aroma abrundet. Und da es die Pide spontan zum Abendbrot geben sollte, gibt es keinen Vorteig, aber zumindest einen großen Löffel Sauerteig zur Abrundung des Aromas.

Der hohe Ölanteil sorgt aber nicht nur für eine zarte Krume, er erschwert auch die Glutenentwicklung beim Kneten. Daher wird der Teig lange bei langsamer Geschwindigkeit geknetet. Verarbeiten lässt er sich dann ganz fantastisch! Und die Pide sind köstlich sowohl warm als auch kalt. Und die Füllung ist wandelbar, und kann z.B. auch mit Spinat gemacht werden.

Weiterlesen

29. Juni 2015

Falafel

Falafel (1)Nach bestandener Doktorfeier gibt es bei uns im Labor immer etwas Leckeres zu Essen, denn sowohl der frisch gebackene Doktor als auch alle andere brauchen eine Stärkung nach der Aufregung der Prüfung. Für die letzte Prüfung sollte es ein rein vegetarisches Büffet geben und ich hatte Falafel versprochen. Und so saß ich morgens um acht in der Kaffeeküche und formt Falafel. Ich brauchte 45 Minuten für 100 Stück und irgendwo in der Mitte fragte ich mich dann, ob ich es nicht doch mit der Menge übertrieben hatte.

Als die Falafel dann aber auf dem Buffet standen, waren sie schnell verschwunden und die Frage nach dem Rezept kam auf. Ob es auf dem Blog steht? Da noch nicht, aber jetzt schon 🙂

Weiterlesen

27. September 2014

Feigen-Pecorino-Ravioli

Feigen-Pecorino-Ravioli Wir waren dieses Jahr in der Nähe von Plön im Urlaub. Neben einer wunderschönen Landschaft, die wir sehr genossen haben, gab es in Plön ein sehr hübschen kleinen Wochenmarkt. Und auf diesem Wochenmarkt gibt es neben Ulrikes Käsehändler mit tollem Sortiment auch eine Pastastand mit handgemachten Ravioli. Und dort haben wir uns in ganz köstliche Feigen-Pecorino-Ravioli verliebt. In den zwei Wochen unseres Urlaubs gab es an jedem Markttag diese leckeren Nudeln zum Mittagessen. Sogar am Tag der Abreise mussten wir nochmal schnell einen Schlenker machen, um uns ein letztes Mal eine Portion für Zuhause einpacken zu lassen.

Wieder daheim haben wir dann sofort beschlossen, die Nudeln nachzubasteln. Natürlich schmecken unsere Ravioli etwas anders als das Orginal, aber trotzdem köstlich. Die feine Süße der Feigen harmoniert wunderbar mit dem würzigen Pecorino und Mascarpone verleiht dem Ganzen eine milde Cremigkeit. Da braucht es ausser ein wenig gebräunter Butter, geriebenen Pecoriono und einem Salat als Beilage nichts weiter für den Genuss.

Weiterlesen

23. November 2013

Rieska

RieskaVor dem World Bread Day kannte ich Rieska nicht. Der Beitrag von Miss Boulette hatte es mir dann aber sofort angetan. Das Orginalrezept stammt dabei von Scandi Food.

Rieska sind finnische Fladenbrote und können in verschiedenen Varianten gebacken werden. Sie kommen ohne Hefe oder anderes Backtriebmittel aus und sind wirklich schnell gemacht. Sie bekommen beim Backen eine dünne Kruste, bleiben aber in der Krume saftig weich und sehr kartoffelig. Noch warm aus dem Ofen mit einem Kleks Butter serviert sind sie ein Traum! Rieska wird es bei uns bestimmt noch öfters geben!

Und da Zorra im Moment nachgebackene Brot vom World Bread Day für den Bread Baking Day sammelt, schaffe ich es auch noch daran teilzunehmen 😀

In eigener Sache: Bis zum 30.11. 2013 läuft auch noch mein Blogevent zum 5. Blog-Geburtstag.

Weiterlesen