Tag-Archiv: Buttermilch

21. Januar 2012

Haferflocken-Buttermilch-Brot

Haferflocken-Buttermilch-Brot Es wird mal wieder Zeit für ein Vollkornbrot hier im Blog. Die letzten Wochen habe ich alt bekannte Brote gebacken, doch jetzt gibt es eine neue Brotkreation. Ein Brot mit Lieblingszutaten: Buttermilch und Haferflocken.

Die Teiglinge durften über Nacht im Kühlschrank aufgehen und dabei viel Aroma entwickeln. Anfangs war ich ja skeptisch, dass diese Art der Übernachtmethode das Brot zu sauer machen würde, wenn Sauerteig mit im Spiel ist, doch erstaunlicherweise ist das nicht der Fall. Und so verwende ich das langsame Gehen im Kühlschrank inzwischen sehr gerne, denn es macht den Brotgeschmack komplexer und entzerrt gleichzeitig die Teigherstellung und Backen. In stressigen Zeit ist das für mich daher eine gute Methode.

Es ist ein sehr saftiges Brot mit einer kompakten Krume, ein sättigender Begleiter für die Mittagspause.

Weiterlesen

31. Juli 2011

Süße Buttermilch-Brötchen

Süße Buttermilch-BrötchenSeit ich das erste Mal die Joghurt-Sesam-Brötchen gebacken habe, denke ich darüber nach, wie sich die Über-Nacht-Methode für süße Brötchen verwenden lassen kann. Normalerweise enthält mein Milchbrötchen-Teig recht viel Ei, und einen Teig mit Ei über Nacht ungekühlt stehen zu lassen erschien mir zu riskant. Und so habe ich mich letztendlich für Buttermilch (immer wieder gerne verwendet) entschieden, die wie Eigelb auch viel Lethcitin enthält, das sich positiv auf die Backeigenschaften auswirkt.

Durch das mehrfache Falten des Teiges entwickelt sich das Glutengerüst gut und die Krume sehr  weich und flauschig. Die Kruste bleibt durch Buttermilch und Butter schön weich. Der Geschmack ist trotz fehlendes Vorteigs sehr gut, die lange Gehzeit des Teiges wirkt sich sehr positiv auf das Aroma aus. Durch die im Vergleich zu meinen anderen Brötchen geringere Hydration läßt sich der Teig sehr einfach formen und ist daher auch für Backanfänger gut gegeignet.

Weiterlesen

17. Juli 2011

Kartoffel-Buttermilch-Brötchen

Kartoffel-Buttermilch-BrötchenIch mag es gar nicht, wenn Essensrest im Kühlschrank vor sich hingammeln. Normalerweise versuche ich so zu kochen, dass entweder keine Reste übrigbleiben, oder dass es genug ist, um am nächsten Tag als Mittagessen mit in die Arbeit genommen zu werden. Was ich aber mit dem käglichen Kartoffelrest, der vom Essen am Samstag übrig geblieben war, anstellen sollte, war mir nicht so klar. Was macht man mit einer Portion Kartoffeln, wenn man am nächsten Tag zum Essen eingeladen ist?

Nach einer kurzen Inventur des Kühlschranks fanden sich folgende Dinge: eine Portion Pâte Fermentée, angesetzt ohne ein spezielles Rezept im Kopf, ein halber Becher Buttermilch und eben die restlichen Kartoffeln. Und da war mir klar, was ich mit den Kartoffeln anstellen würde: Leckere Brötchen für das Sonntagsfrühstück!

Weiterlesen