Seit ich das erste Mal die Joghurt-Sesam-Brötchen gebacken habe, denke ich darüber nach, wie sich die Über-Nacht-Methode für süße Brötchen verwenden lassen kann. Normalerweise enthält mein Milchbrötchen-Teig recht viel Ei, und einen Teig mit Ei über Nacht ungekühlt stehen zu lassen erschien mir zu riskant. Und so habe ich mich letztendlich für Buttermilch (immer wieder gerne verwendet) entschieden, die wie Eigelb auch viel Lethcitin enthält, das sich positiv auf die Backeigenschaften auswirkt.
Durch das mehrfache Falten des Teiges entwickelt sich das Glutengerüst gut und die Krume sehr weich und flauschig. Die Kruste bleibt durch Buttermilch und Butter schön weich. Der Geschmack ist trotz fehlendes Vorteigs sehr gut, die lange Gehzeit des Teiges wirkt sich sehr positiv auf das Aroma aus. Durch die im Vergleich zu meinen anderen Brötchen geringere Hydration läßt sich der Teig sehr einfach formen und ist daher auch für Backanfänger gut gegeignet.
Süße Buttermilch-Brötchen
Teig
- 400g Mehl Type 550
- 50g Butter
- 260g Buttermilch
- 65g Zucker
- 3g Salz
- 3g Hefe
Zum Bestreichen
- 1 Ei
Am Abend die Hefe in der Buttermilch auflösen und beides zu den restlichen Zutaten in eine große Schüssel (ca. 5l) geben. Alle Zutaten für den Teig verrühren. Den Teig an einem warmen Ort 30 min gehen lassen. Nun den Teig von den Seiten der Schüssel in die Mitte falten. Wieder 30 min gehen lassen.
Das Falten noch zwei Mal wiederholen, dann den Teig 8-10 Stunden (über Nacht) bei Raumtemperatur gehen lassen.
Am nächsten Morgen Stücke von ca. 80g abwiegen und diese zu Kugeln schleifen. Auf 1 mit Backpapier ausgelegten Blech setzen und 1 Stunden gehen lassen.
Vor dem Backen mit verquirlten Ei bestreichen und längs einschneiden.
Bei 200°C mit Dampf für 15-20 min backen.
English (UK)
Mhmm, klingt lecker. Ich hab gesehen das du oben auf der Startseite neue Bilder eingefügt hast. Schön!
So, ich hoffe ihr genießt jetzt den wohlverdienten Urlaub! hdl
Na, das wird ja ein Familientreffen!
Also morgen kommt Anke zum Frühstück und da werde ich jetzt noch schnell den Teig für mich ansetzen. Da ich aber keine Buttermilch (lactosefrei) habe werde ich Jogurth und etwas Sojamilch dafür nehmen. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich lasse es euch wissen. Dir Stefanie und deiner besseren Hälfte einen recht schönen und erholsamen Urlaub und dir Katrin alles….na du weißt ja schon was ich dir wünsche. Hab euch auch lieb Mama.
So,
heute also die Kommentare der Testesser ( Anke, Katrin, Reka). Hmmm….., sehr lecker. Es fehlt natürlich der direkte Vergleich zwischen den süßen Brötchen mit Buttermilch und denen mit Jogurth und Sojamilch aber beide Varianten sind möglich. So habe ich gestern abend den Teig gleich nomal angesetzt und werde auch einige eingefrieren. Mal sehen wie sie das überstehen.
Fazit: Ein pflegeleichter Teig der ermöglicht schon zu Frühstück süße Hefemilchbrötchen zu essen.
@Mama: Das freut mich! Seit wann hast du denn Sojamilch im Haus?
@Katrin: Danke schön!
Hallo Stefanie,
diese BB schmecken köstlich und das mit so wenig Hefe.Ich habe einen Teil eingefroren und backe sie zum Frühstück wieder auf.
Lieben Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Silvia