Tag-Archiv: Mohn

9. Mai 2011

Saatenbrot mit Sauerteig nach Hamelmann

Saatenbrot mit Sauerteig nach HamelmannWenn Lutz eine Brot mit den Worten “ein neuer Favorit” auszeichnet, ist das für mich Grund genug, es auch zu backen. Und ein Brot das mit Weizensauerteig, Vollkornanteil und Saaten daherkommt lockt mich immer.

Von daher habe ich nicht lange gezögert und das Brot am Wochenende gebacken. Natürlich habe ich einige kleine Änderung am Rezept vorgenommen, dass kann ich einfach nicht lassen. Es sind aber verhältnismäßig kleine Änderungen: zum einen habe ich den Sauerteig mit frisch gemahlenen Weizenvollkornmehl angesetzt, da ich bei Broten mit Vollkornanteil das lieber mag, die Saaten habe ich in der Pfanne trocken angeröstet, um das Aroma zu verstärken und ich habe das Brot etwas länger gebacken, um eine dunkle, rösche Kruste zu bekommen.

Das resultierende Brot ist wunderbar, leicht vom Handling, sehr guter Ofentrieb und tolles Aroma. Da kann ich mich Lutz nur anschließen: Ein neuer Favorit!

Weiterlesen

25. Dezember 2010

Weihnachtsbaum-Brötchen

Weihnachtsbaum-BrötchenFür das Raclett am Heiligen Abend im Kreise der Familie hatte ich angeboten, etwas Brot mit zubringen. Neben den Sacaduros wollte ich aber noch etwas mit Vollkorn-Mehl backen. Normale Vollkornbrötchen erschienen mir aber zu langweilig. Doch dann erinnerte ich mich an etwas, dass ich bereits im letzten Jahr habe ich bei Cindystar entdeckt hatte: wunderschönene Weihnachtsbaum-Brötchen.

Sie sind eigendlich ganz einfach herzustellen: ein Stapel von Sternförmige Brötchen in verschiedenen Größen wird mit einem Schaschlik-Spieß fixiert und bilden somit eine Tanne.

Da ich keine so großen Sternausstecher hatte, habe ich Bertinets Methode zum Formen von Sternen zurückgegriffen und die Löcher in der Mitte einfach mit einer kleinen Teigkugel verschlossen.

Die kleinen Weihnachtsbäume sind ein netter Hingucker auf jedem Weihnachtstisch.

Weiterlesen

31. August 2009

Kornstangen

KornstangeManchmal ist es gut, wenn man nach einem Blick in den Kühlschrank einfach improvisiert. Auslöser dieser leckeren Kornstangen war ein Rest Buttermilch, der dringend weg sollte. Den Poolish hatte ich am Vorabend schon angerührt, ohne genau zu wissen, was ich backen wollte.

Nur das es ein Vollkorngebäck sein sollte, war mir da schon klar. Und als ich die Buttermilch sah, war mir klar, in den Teig gehört auch ein Löffelchen Honig, denn diese Kombination schmeckt mir besonders gut.

Weiterlesen