Monats-Archiv: Juli 2025

26. Juli 2025

Knoblauch-Brot mit confierter Knoblauch-Butter

“Bitte Fingerfood mitbringen, das auch sommerliche Temperaturen aushält” – stand (paraphrasiert) in der Einladung zum Kindergartenfest. Und auch den Transport während einer Schatzsuche sollte es überleben können. Das lies mich erst ein wenig grübeln. Meine Wahl fiel am Ende auf eine Zupfbrot-Variante – sicher ist sicher.  Der Teig ist dabei an meinen Lieblingsschnittbrötchenteig angelehnt. Für die Füllung habe ich bei einem Küchenexperiment bedient: Knoblauchbutter aus confiertem Knoblauch.

Confierter Knoblauch ist in der Foodblogger-Welt jetzt nicht gerade neu, obwohl 15 Jahre im schnelllebigen Sozialmedia-Karusell vielleicht schon wieder so alt ist, um als neu zu gelten. Ich hatte vor einiger Zeit allerdings den Gedanken, dass man für die Herstellung ja auch eigentlich den kleinen 1,5l-Slowcooker verwenden könnte. Wenn sich solche Gedanken erstmal in meinem Kopf einquartiert haben, bleiben sie gerne, bis ich es getestet habe. Und so kann ich zufrieden verkünden: Ja, es klappt. Der Knoblauch wird herrlich weich, bekommt eine tolle Farbe und einen ganz milden Geschmack. Hat man erstmal die Paste im Haus, steht einer tiefgründig-aromatischen Knoblauchbutter nichts im Wege. Und hat man erst mal die Knoblauchbutter im Kühlschrank, dann steht einem die Welt offen: geröstete grüne Bohnen, Knoblauchbrot… alles wird köstlich!

Weiterlesen

12. Juli 2025

Einen Holzbackrahmen selber bauen

Bereits im vergangenen Jahr ist meine Anleitung für den Bau von Holzbackrahmen im Brotmagazin erschienen. Und da es im Sommer doch immer Hitzeperioden gibt, bei denen der Ofen lieber aus bleibt, kann ein kleines DIY-Projekt die Wartezeit bis zum nächsten Brotbacktag verkürzen.

Bei mir findet sich schon seit vielen Jahren ein großer Backrahmen für vier Brote von je 1kg im Küchenfundus. Und auch im Blog gibt es ein paar wenige Rezepte (Die Rezepte verlinke ich euch ganz unten in diesem Blogbeitrag). Denn meistens benutze ich den Backrahmen dann, wenn ich soviel Brot backen möchte, dass es freigeschoben nicht in meinen Ofen passt. Der Begriff freigeschobenes Brot meint dabei ein Brot, das ohne Backform gebacken wird, so dass es rundum eine knusprige Kruste entwickelt. Im Backrahmen wird hingegen angeschoben gebacken. Das bedeutet, dass das Brot Seite an Seite mit anderen Broten in einem Rahmen gebacken wird. Es entwickelt dabei eine knusprige Ober- und Unterseite, während die Seitenflächen weich bleiben. Weiterlesen