Eine Kombination, die für mich unschlagbar ist, ist Zartbitterschokolade und Birne. Und wenn in der Küche ein paar Birnen schnell verbraucht werden müssen, ist es fast immer diese Kombination, auf die ich zurückgreife.
So auch vor einigen Wochen, als ich nach der Apfel-Birnen-Grütze eine Verwendungsmöglichkeit für anderthalb Birnen suchte. Und schon bald war ein Mürbeteig mit Kakao und Rohrohrzucker geknetet und ruhte im Kühlschrank, während ich die Birnen garte und die Schokoladenfüllung zubereitete. Die Füllung habe ich mit etwas Tonkabohne und Zimt abgeschmeckt, was ihr eine besonders feine Note gibt.
Zum Backen der Tarteletts habe ich meine Tarte-Ringe verwendet (ein Mitbringsel vom letzten Frankreichurlaub). Man kann aber auch gut normale Tartelettförmchen mit Hebeboden nehmen, wie es sie im Moment etwa beim Kaffeeröster gibt.
Mein süßer kleiner Neffe wurde dieses Wochenende getauft. Um meine Schwester bei der Organisation ein wenig zu entlasten, habe ich mich um Kuchen und Nachtisch gekümmert. Für 18 Erwachsene und 9 Kinder habe ich insgesamt 58
Als ich am vorletzten Sonntag die Birnen in der Obstschale betrachtete, bekam ich plötzlich Heißhunger auf Birnenkuchen. Eigendlich wollte ich ja schon lange den
Kuchen backe ich für uns zwei nicht so häufig. Wenn ich die normalen Rezepte für einen 26cm-Springform benutze, bleibt oft einfach zuviel übrig. Doch seit ich letztes Jahr die Springform mit 18 cm Durchmesser geschenkt bekommen habe, ist es viel einfacher geworden, kleine Kuchen zu backen. Heute ist es ein Schoko-Birnenkuchen geworden, aus dem einfachen Grund, das ich in unserer Obstschale 2 sehr reife Birnen entdeckte.