Und wofür habe ich den selbstgemachten Blätterteig gebraucht?
Genau, leckere Blätterteig-Käse-Schnecken nach einem Familien-Rezept meines Freundes. Die isst mein Freund besonders gerne. Nachdem er die erste Portion vernascht hatte, bevor ich ein Foto schießen konnte, hatte er bei der zweiten Portion absolutes Naschverbot, damit ich noch ein paar Schnecken zum Fotographieren übrig behielt.
Sie schmecken aber auch wirklich köstlich und zudem vielseitig. Je nach Käse oder Kräutern kann man den Geschmack einfach variieren. Jetzt im Frühling mag ich sie gerne mit etwas Bärlauch, dem ersten Schnittlauch, Pimpinelle und Petersilie. Im Winter, wenn es keine frischen Kräuter gibt, kann man sie auch gut mit tiefgekühlten Kräutern machen.
Nimmt man anstelle von selbstgemachten Blätterteig gekauften, sind sie sehr schnell gemacht und als Mitbringsel gut geeignet. Das ist eindeutig ein Lieblingsrezept.
So langsam kommt Land in Sicht!
Der Ofen war zwar diese Woche ausser Betrieb( inzwischen ist er repariert, doch dazu später), doch dank des kleine Pizaofens Alfrdo brauchten wir wengigstens nicht auf die geplanten Dinnete verzichten. Dinnete sind die schwäbische Variante des Flammkuchens und bestehen aus einem Hefeteigbodens, der mit Schmand sowie Zwiebeln, Kartoffeln, Speck oder Käse belegt wird. Wir haben uns für eine Kombination aus Käse, Zwiebeln und dünnen Kartoffelscheiben entschieden.
Eine Tarte gefüllt mit Blumenkohl und Zwiebeln klingt nicht sehr aufregend, das gebe ich zu. Doch wenn der Blumenkohl vor dem Backen geröstet, die Zwiebeln karamelisiert, der Teig mit Senf bestrichen und alles mit herzhaften Käse überbacken wird, dann erlebt man bei jedem Bissen eine kleine Geschmacksexplosion. Die leichte Säure des Senfs gibt einen guten Kontrast zu der feinen Süße der Zwiebeln, der Blumenkohl fügt zurückhaltend seine erdig kohligen Röstaromen hinzu und alles wird umschlossen von dem Aroma von überbackenen Käse. Ich muss allerdings gestehen, das es der Senf war, der meine Aufmerksamkeit auf das 