Eigentlich wollte ich erst im Juli mit meiner alljährlichen Sommerpause starten. Aber da die Krümmelchen und ich in den letzten zwei Wochen wechselweise richtig krank waren, ziehe ich ein den Start ein wenig vor. Diese und nächste Woche gibt es darum keine neuen Rezepte und danach wird es bis Ende August neue Rezepte im zweiwöchigen Rhythmus geben. Aber es bleibt spannend, denn ich habe gerade einige mikrobiologische Experimente (Stichwort Koji) laufen und werde die Ergebnisse bald mit euch teilen. Es wird wie immer aufregend 😀
Und um jedlicher (Ferien-)Langeweile vorzubeugen, habe ich einige Sommer-Rezepte für euch herausgesucht. Habt Spass beim Stöbern und genießt euren Sommer! Weiterlesen
In der Brötchenschublade herrschte gähnende Leere und so knetete ich Samstagabend vor dem Zubettgehen schnell einen Brötchenteig. Und da ich ein paar allerletzte Mehlreste los werden wollte, wurde daraus ein Dreikornbrötchen-Rezept mit 30% Emmer-Vollkorn, 10% Roggen und 60% Dinkel. Auch ein Kartoffel- und Malzbier-Rest wanderten in den Teig.
Wenn wir im Grenzgebiet zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden unterwegs sind, essen wir gerne eine Stückchen Aprikosen-Fladen. Ähnlich wie beim rheinischen Apfel-Riemchen bzw. Riemchenkuchen besteht der Aprikosen-Fladen aus einem Hefeteigboden mit einer Aprikosenfüllung und einem Teiggitter. Und so habe ich am vergangenen Wochenende etwas gemacht, was längst überfällig war und was einige Leserinnen schon vor mir gemacht hatten: Ich habe basierend auf meinem
Bisher war ich oft nicht sehr motiviert, mich an Lahmacun-Rezepten zu versuchen, da mir eine vegetarische Alternative fehlte, die mich zufrieden machte. Doch dann stolperte ich über ein veganes Bolognese-Rezept mit Champignons und Walnüssen. Nach einigen Runden hatte ich aus dieser Idee mir ein Rezept nach meinem Geschmack zusammengebastelt.
Es gibt Zutaten, die immer ein leckeres Brot versprechen. Buttermilch gehört auf jeden Fall dazu – 