3. Mai 2025

Süße Herzen

Als ich im März mit Geburtstagsherzen im Hefezopf-Format gespielt habe, ist neben der Fotoanleitung zum Fünfstrangzopf-Herz auch noch eine zweite (einfachere) Variante für süße Herzen entstanden. Es sind Herzen in Brötchen-Größe, für die keinerlei Flecht-Fähigkeiten benötigt werden. Stattdessen muss man nur einen Strang rollen und ihn an den Enden und in der Mitte dünn ausrollen. Dann legt man ihn in Herzform und ist fertig. Das geht ratz-fatz und kann bei ausreichend Kühlschrankfläche auch abends gemacht werden. Perfekt für alle, die am nächsten Morgen noch warme Herzen servieren wollen.

Und da der Mai erfahrungsgemäß viele Gelegenheiten für Herzen bietet, starten wir mit diesen Rezept in den Wonnemonat. Das Teigrezept kennt ihr schon, dieses Mal ist bloß noch etwas Zitronenschale für ein besonders frisches Aroma zugesetzt. Der Zopf wird mit dem Rezept einfach lecker und bleibt lange saftig, das Teighandling ist auch prima – wie mein Chef während der Postdoc-Zeit gerne sagte: Never change a winning team!

Süße Herzen

ergibt 10 Herzen

Teig

  • 140g Süßer Starter (aus dem Kühlschrank oder aufgefrischt)
  • 465g Mehl Type 550
  • 110g Sahne
  • 140g Milch
  • 60g Ei (1 Ei Größe L)
  • 10g Hefe
  • 5g Salz
  • 2g Flohsamenschale
  • 65g Zucker
  • 45g Butter
  • abgeriebene Schale einer Zitrone (optional)

Dekoration

  • 1 Ei (verquirlt)
  • Mandelblättchen
  • Hagelzucker

Alle Zutaten bis auf Zucker und Butter für 5 min auf langsamer Stufe in der Küchenmaschine kneten, dann weiter 7 min auf mittlere Geschwindigkeit kneten. Den Zucker in kleinen Portionen hinzufügen und weiterkneten, bis aller Zucker aufgenommen. Zuletzt die Butter hinzufügen und weiterkneten, bis sie komplett in den Teig eingearbeitet ist. Bei langsamer Geschwindigkeit bis zur vollständigen Glutenentwicklung kneten.

Den Teig 2,5 Stunden bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Durch das Kühlen verfestigt sich die Butter und der Teig lässt sich leichter verarbeiten.

Den Teig in 10 Stücke (etwa 100g)  teilen und zu Teigstränge rollen (60cm lang). Die Teigstränge sollten sich zu den Enden und in der Mitte stark verjüngen. Den Strang in Herzform auf ein Backblech legen. Die Mitte und die Enden werden dabei miteinander verdreht.

90 min bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen.

Die Herzen erneut mit Ei bestreichen, mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen und ca. 15 min bei 200°C mit Dampf backen.

Tipp: Anstelle des Süßen Starters kann eine Biga verwendet werden. Hierzu werden 90g Mehl Type 550, 45g Wasser und 0,5g frische Hefe miteinander verknetet. Die Biga für mindestens 16 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

Keine Gedanken zu Süße Herzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert