Tag-Archiv: Beikost

17. September 2022

Apfelwaffeln

ApfelwaffelnVon meinem Großvater erzählen meine Mutter und Tanten, dass er auch schon mal angebissene Äpfel im Eintopf versenkt hat. Seit das Krümmelchen Äpfel für sich entdeckt hat, sie aber nie ganz isst (selbst die kleinen Mini-Äpfel nicht), kann ich diesen Ansatz irgendwie verstehen.

Die Äpfel kann man – genau wie Fallobst – aber viel besser in diesen Apfelwaffeln versenken. Die Waffeln schmecken sowohl in der Auffrisch-Variante mit etwas Sauerteig als auch ohne zusätzlichen Sauerteig sehr lecker und fruchtig-frisch. Den Ahornsirup braucht man für die Süße nicht unbedingt – mir reicht eigentlich die Apfelsüße – allerdings gibt der Ahornsirup einen feine Note. Und wenn man den Ahornsirup weglässt, sind die Waffeln auch prima als Fingerfood für Babys im Beikostalter und als Nachmittagssnack bei Schwangerschaftsdiabetes geeignet. Und backen kann man die Waffeln sowohl im belgischen Waffeleisen als auch im Herzchen-Eisen. Das sind doch alles gute Argumente für diese leckeren Waffeln, oder?

Weiterlesen

19. Februar 2022

Bananenweckchen mit Sultaninen

Bananenweckchen (3)Bananen haben in unserem Haushalt viele Jahre eine sehr untergeordnete Rolle gespielt. Doch wie bei vielen anderen Familien auch, ist seit das Krümmelchen feste Nahrung für sich entdeckt hat, die Banane eine feste Größe im Obstkorb. Selten wird sie alt, und noch viel seltener kommt sie in den leicht überreifen Zustand, den man für Eis oder Kuchen braucht. Dabei schlummerte die Idee für diese Bananenweckchen schon seit Beikosteinführung in meinem Hinterkopf. Diese Woche hatten wir nun endlich mal ausreichend reife Bananen, damit ich mein Experiment starten konnte.

Weiterlesen

27. März 2021

Süßkartoffel-Drillinge

Süßkartoffel-Drillinge (2)

Das Krümmelchen ist von Anfang an ein “Selberesser”. Und so stand – und steht – viel Finger Food auf dem Tisch. Neben Gemüsewaffeln werden auch Brötchen mit Süßkartoffel hier darum gerne gebacken. Durch die Süßkartoffel bekommen die Brötchen eine feine Süße und – zumindest bei der lila Süßkartoffel-Variante – eine erstaunlich kräftig lilafarbene  Krumen. Da hier die gegessenen Mengen oft noch klein sind, habe ich je drei Minibrötchen zu einem Drillingsbrötchen zusammengesetzt. Sie lassen sich aber auch in “normaler” Größe backen und können dann als Burgerbrötchen mit extravaganter Farbe verwendet werden.

Ob und wieviel Salz verwendet wird, sollte jeder selbst entscheiden. Die gängige Empfehlung ist, bei Kindern unter 10 Monaten auf Salz zu verzichten, ab dem Übergang zur Familienkost ist dann mit 10 Monaten auch “normales “ Brot mit Salz erlaubt. Aber auch hier gilt: Ihr kennt euer Baby am Besten und entscheidet darum nach eurem Bedarf! Und wer noch mehr Beikost-Brot-Rezepte sucht, sollte unbedingt noch zu Ben rüberhüpfen 🙂

Weiterlesen