 Langsam wird es Zeit, dass ich mein Rezept für den Bread Baking Day poste. Immerhin habe ich selbst dazu aufgerufen, “Übernacht” –Rezepte auszuprobieren, da kann ich den Termin keinesfalls verschlafen
Langsam wird es Zeit, dass ich mein Rezept für den Bread Baking Day poste. Immerhin habe ich selbst dazu aufgerufen, “Übernacht” –Rezepte auszuprobieren, da kann ich den Termin keinesfalls verschlafen 
Wenn ich Brötchen für das Sonntagsfrühstück backen möchte, lasse ich den Teig inzwischen eigendlich immer über Nacht gehen. Dann muß ich sie am nächsten Morgen nur noch formen, gehen lassen und dann backen. Dies dauert am Sonntag etwa 2 Stunden, bis die noch ofenwarmen Brötchen auf dem Tisch stehen. Bei großen Brötchenmengen, die nicht alle in den Ofen passen, forme ich den ersten Schwung und warte dann 20 min, bevor ich die zweite Ladung fertig mache. Dadurch haben alle Brötchen einen guten Ofentrieb, da sie alle die gleiche Gehzeit hatten.
Bei diesem Rezept wird der Teig bereits um die Mittagszeit angesetzt und steht bei Raumtemperatur bis zum nächsten Morgen. Durch die lange Fermentation sind diese Brötchen sehr aromatisch, der Milch roux und die Butter sorgen zudem für eine wollig-weiche Krume. Sehr lecker!
 
				
			
			
	 Es sind – kaum zu glauben –  nur noch zwei Wochen bis zum 1. Advent! Höchste Zeit also, Christstollen zu backen!
Es sind – kaum zu glauben –  nur noch zwei Wochen bis zum 1. Advent! Höchste Zeit also, Christstollen zu backen! .
. Da habe ich in der Alltags-Hektik doch tatsächlich den 4. Bloggeburtstag von “Hefe und mehr” verschlafen! Wie konnte das nur passieren?
Da habe ich in der Alltags-Hektik doch tatsächlich den 4. Bloggeburtstag von “Hefe und mehr” verschlafen! Wie konnte das nur passieren? It’s been three years ago that I hosted Bread Baking Day, a  blog event which was created by
It’s been three years ago that I hosted Bread Baking Day, a  blog event which was created by 