Als ich am vorletzten Sonntag die Birnen in der Obstschale betrachtete, bekam ich plötzlich Heißhunger auf Birnenkuchen. Eigendlich wollte ich ja schon lange den Birnentarte mit Mascarpone von Chaosqueen backen. Doch ich musste nicht einmal in den Kühlschrank schauen, um zu wissen, dass keine Mascarpone da war. Mascarpone gehört nicht zu den Dingen, die sich regelmässig im Vorrat befinden. Bei der Schokolade in meiner Backzutaten-Kiste sah es da schon besser aus. Also habe ich im Internet gesucht und bin bei Confessions of a tart schnell fündig geworden. Die Chocolate Pear Tart sah in der Tat sehr verführerisch aus.
Da ich zu bequem war, um Cup-Angaben in Gramm umzurechnen, habe ich einen bewährten Mürbeteig als Boden gewählt, und beim Garen der Birnen auf mein Gefühl gehört. Einzig bei der Schokoladenfüllung habe ich mir das Rezept genauer angesehen.
Beim Backen roch dann die Küche bereits herrlich nach Schokolade, und die lauwarme Tarte zum Sonntagskaffee war einfach nur köstlich!
An kalten Wintertagen reicht manchmal schon der Blick aus dem Fenster, um mich morgens zum frösteln zu bringen. Ohne etwas Warmes im Bauch mag ich dann noch nichtmal daran denken, durch die kalte Dunkelheit zum Bahnhof zu laufen. Wie gut, dass ein Haferbrei – auch Porridge genannt – schnell gekocht ist. Um ein wenig Abwechslung in meinen Speiseplan zu bringen, bereite ich ihn manchmal anstelle der Haferflocken mit
Wenn man, so wie ich, nicht gern Lebensmittel verschwendet, muss man manchmal nachdenken, wie man Überbleibsel verwenden kann. Der Treber, der beim Bierbrauen anfällt, ist so ein Überbleibsel. Ein Teil des Trebers ist direkt in ein
Seit ich dem Liebsten ein Brauset zum Geburtstag geschenkt habe, betätigen wir uns als Hobbybrauer. Im ersten Versuch haben wir das im Set enthaltene Bierkit benutzt, doch das ist ja fast wie Maggi-Fix fürs Bierbrauen. Wir wollten aber das ganze Abenteuer.
