
Im Moment korrigiere ich mich fleißig durch das“Hefe und mehr 2”-Manuskript. Darum wird wahrscheinlich auch diese Woche kein Brotrezept online gehen, aber ich wollte zumindest ein kleines Lebenszeichen geben.
Passend zu den ersten Schneeflocken gestern, steigen im Blog seit Tagen wieder die Zugriffszahlen auf die diversen Stollenrezepte. Und darum gibt es, wie auch in den letzten Jahren, einen kleinen Service-Post mit allen wichtigen Links zu meinen Stollen-Rezepten. Denn obwohl ich das Ursprungsrezept immer noch unverändert backe, gibt es inzwischen auch einige Geschwister-Rezepte meines Stollen: Weiterlesen
Beim letzten “
Im Bergischen ist der Boden eher karg. Darum sind die traditionellen Brote oft Roggen- oder Roggen-Mischbrote. Aber manchmal wurden auch Weizenmischbrote gebacken, meistens allerdings nur an besonderen Feiertagen. Ein solches Weizenmischbrot ist das Nullbruut, das ich schon seit einiger Zeit auf meiner Liste hatte, aber ein wenig aus den Augen verloren. Zum Glück gibt es Leseranfragen, die dann vergessene Rezepte wieder nach oben auf den Plan schubsen.
