Neben rot Johannisbeeren wächst im Garten meiner Eltern auch ein Strauch mit schwarzen Beeren. Davon stiebitze ich beim Pflücken auch ein kleines bisschen, denn ich hatte bereits eine Törtchen-Idee für den Sonntagskaffee (bei meinen Eltern, womit sich der Kreis wieder schließt).
Gerade bei sommerlichen Wetter mag ich leichte Moussetörtchen mit Joghurt, etwas weißer Schokolade und Beeren sehr gerne, wie ich sie etwa auch bei der Himbeer-Charlotte verwendet habe. Dazu ein Schokoladen-Biskuit und ein Kern aus Johannisbeeren, und fertig ist die kleine Köstlichkeit.
Eigentlich ist Februar die falsche Jahreszeit für Pfirsiche. Aber wenn sich im Tiefkühler noch ein Kilo herrlichster, von der Kollegin handgepflückter Pfirsiche versteckt und im Kühlschrank drei Eiweiß auf ihre Verwendung harren, dann ist ein leichtes Pfirsich-Maracuja-Törtchen genau das richtige, um ein sommerliches Gefühl in dunkle Wintertage zu zaubern.
Wenn man versucht, im Netz ein Käse-Sahne-Torten-Rezept zu finden, dass ohne Gelatine zubereitet wird, findet man keine schönen Rezepte. Das fand ich schon erstaunlich, denn so schwierig ist der Umgang mit Agar ja nicht. Alle meine Torte hier auf dem Blog sind damit gemacht. Also, so dachte ich mir, muss doch auch eine Käse-Sahne-Creme machbar sein und habe ein Rezept ausgetüfftelt.
Für das Geburtstagskaffetrinken von meinem Papa habe ich dieses Jahr eine Fraisier-Torte, also eine Erdbeer-Vanille-Torte gebacken. Diese Torte wirkt besonders hübsch, da an den Rand halbierte Erdbberen gesetzt werden.
Als meine Kusine im August bekannt gab, dass sie im Oktober heiraten wolle, habe ich mich erst sehr gefreut, und dann angeboten, dass ich die Torte backen könnte. Naja, vielleicht bin ich auch ein bisschen auf und abgesprungen und habe laut “Ich backe die Torte” gerufen.
Zum Geburtstag meines Papas wollte ich etwas Besonders backen. Gut hat mir die Weiße Schokoladen-Mousse Torte mit Himbeerfüllung in Michaels Suas “Advanced Bread and Pastry” gefallen. Die Kombination aus weißer Schokolade und fruchtigem Himbeerspiegel klang genau richtig für das warme Frühsommer-Wetter. Das Rezept liest sich zwar kompliziert, läßt sich aber gut vorbereiten. So kann man die Himbeerfüllung vorbereiten und einfrieren und auch den Bisquit kann vorgebacken werden. Eine leere Spülmaschine ist beim Vorbereiten allerdings auch nicht zu verachten, denn dann kann man die ganzen Schüsseln, die bei der Zubereitung anfallen, direkt aus dem Weg räumen 🙂