
Gebrannte Mandeln stehen bei mir hoch im Kurs. Ich esse sie nicht nur gerne, sie sind auch als kleine Nettigkeit für liebe Menschen gut geeignet. Und man kann sie auf die Schnelle zaubern – sogar innerhalb der momentan nur sehr kurzen Power-Schläfchen, die das Krümmelchen tagsüber zu machen bereit ist. Genau das habe ich vor einigen Tagen gemacht, denn ich brauchte (bzw. wollte) ein kleines Weihnachtsmitbringsel.
Die Naturwissenschaftlerin in mir mag auch die Theorie, die hinter der Herstellung der gebrannten Mandeln steckt. Denn der Zuckersirup, der dafür gekocht wird, ist eine übersättigte Lösung, die nach dem Zufügen der Mandeln durch das kräftige Rühren zum Kristallisieren gebracht wird. Der Zucker “stirbt ab”. Aus dem gleichen Grund soll man übrigens Zucker für Karamell ganz langsam und ohne zu Rühren schmelzen!
Wenn zwei ganz liebe Menschen heiraten, dann ist die Freude riesengroß. Und wenn sie dann aber so weit weg wohnen, dass ich nicht mal eben mit einem Korb mit Brot und Salz vorbeifahren kann, dann bleibt nur eines: Brot verschicken.
Wer jetzt noch ein Geschenk für Weihnachten braucht, der muss sich langsam beeilen. Ein schönes Last-Minute-Geschenk für Süßschnäbel ist der Chai-Sirup, mit dem man im Handumdrehen einen leckeren Chai-Latte zaubern kann.
Habt ihr die Brotbackmischungen in der Weckflasche schon gesehen, die es dieses Jahr überall zu kaufen gibt? Bei uns stehen sie sogar beim Buchhändler. Neugierig, wie ich bin, habe ich mir die Flasche angeguckt, und beim Blick auf das Preisetikett verschlug es mir den Atem. Zehn Euro für etwa 750g Mehl, Hefe und etwas Schnickschnack? Gut, so eine eine Liter Weck-Flasche kostet über den Daumen gepeilt etwa 2 Euro, aber dann bleiben immer noch 8 Euro für Mehl.
Manchmal sieht man ein Rezept und hat sofort eine Person vor Augen, von der man weiß, dass sie sich sehr darüber freuen würde.
Je näher der heilige Abend kommt, desto mehr genieße ich den Duft von Zimt, Vanille, Nelken und all den anderen Gewürzen, der jetzt in der Luft hängt. Als ich bei
Dieses Jahr war die Quittenernte bei meinen Eltern nicht allzu ergibig. Doch einige Quitten gab es schon, und nachdem ich sie im Schnellkochtopf weich gekocht und entsaftet hatte, wurde der Saft erstmal eingefroren. Der Liebste hatte nämlich ein Veto gegen noch mehr Gelee eingelegt, da sich im Vorrat noch etliche Gläser aus dem vergangen – quittenreichen – Jahr befinden.
Selbstgemachte Trinkschokolade ist ein schönes, einfach herzustellendes Weihnachts-Mitbringsel. In dem Koch- und Bastebuch “