15. September 2009

Windbeutel mit Vanillecreme

Windbeutel

Gekaufte Tiefgekühl – Windbeutel mag ich nicht. Sie sind zu süß und der Brandteig ist nach dem Auftauen unangenehm weich. Daher habe ich heute meine eigene creiert. Das Rezept für den Brandteig stammt, wen wunderts, aus Michael Suas “Advanced Bread and Pastry”, die Füllung ist die gleiche wie bei den Brioche tropezienne.

Bei der Größe habe ich mich an der von den Mini-Windbeutel von Aldi und Co orientiert, so dass sie mit einem oder zwei Bissen verspeist sind. Die perfekte Größe für die Kaffeetafel.

Weiterlesen

10. September 2009

Mandel-Zimt-Spiral-Brot

Mandel Zimt Brot Seit dem letzten BBD habe ich viele süße Brote auf meiner nach Backliste stehen. Besonders angetan haben es mir die verschiedenen Rosinen-Zimt-Spiral-Brote. Mit den Rosinen ist es hier nur so eine Sache. Mein Schatz ist der Meinung, das Rosinenherstellung Mord an wehrlosen Trauben sei, und dass wir lieber frische Trauben essen sollten.

Daher habe ich nach einiger Überlegung anstatt Rosinen Mandeln genommen. Das Rezept wurde von den Rezepten von Steve und Sara inspiriert.

Geschmeckt hat es sehr lecker! Besonders gut ist es, wenn man die Scheiben kurz in den Toaster steckt, dann dufte die ganze Küche nach Zimt.

Weiterlesen

9. September 2009

Kürbis-Gnocchi

Kürbisgnocchis Es ist eindeutig Herbst: im Supermarkt gibt es Weihnachtsgebäck (ein Anblick, der mich im September graust) und in den Regalen liegen wieder die verschiedensten Sorten Kürbis. Über die Kürbisse freue ich mich immer, denn die esse ich wirklich gerne. Heute habe ich damit Kürbis-Gnocchi gekocht, nach dem Rezept von Nicole Stich von Delicious Days.

Zwei Änderungen habe ich allerdings gemacht: den Kürbis habe ich mit dem Mixer pürriert, da mir das Prozedere mit Kartoffelpresse zu umständlich war. Meine zweite Anderung war, dass ich anstatt Mehl Typ 405 Mehl Typ 1050 verwendet habe. Der Grund dafür ist einfach: Ich hatte es gerade zur Hand 😉

Weiterlesen

4. September 2009

Kaiserbrötchen mit Pâte fermentée

KaiserbrötchenIn meiner Familie wird sehr gerne gebacken, und auch die beste Freundin meiner kleinen Schwester ist eine begeisterte Bäckerin, und so stand der letzte MKF (Mutter-Kind-Freundin) Tag ganz im Zeichen des Brotes. Und das gemeinsame Backen war einfach toll, es macht so viel Spass, in einen Gruppe zu backen.

Wir haben gemeinsam Laugenbretzeln und Kaiserbrötchen gebacken.

Ein schnelles Rezept für Kaiserbrötchen habe ich schon vor längerer Zeit bei Chefkoch gefunden und auch verbloggt, aber der Geschmack war mir zu flach. Eigentlich kein Wunder, wo ich doch lieber Brötchen mit einem langsam geführten Vorteig esse.

Hier also meine Rezept für Kaiserbrötchen: Mit Pâte fermentée, viel weniger Hefe und mehr Zeit. Der Geschmack profitiert davon ungemein!

Weiterlesen

31. August 2009

Kornstangen

KornstangeManchmal ist es gut, wenn man nach einem Blick in den Kühlschrank einfach improvisiert. Auslöser dieser leckeren Kornstangen war ein Rest Buttermilch, der dringend weg sollte. Den Poolish hatte ich am Vorabend schon angerührt, ohne genau zu wissen, was ich backen wollte.

Nur das es ein Vollkorngebäck sein sollte, war mir da schon klar. Und als ich die Buttermilch sah, war mir klar, in den Teig gehört auch ein Löffelchen Honig, denn diese Kombination schmeckt mir besonders gut.

Weiterlesen

27. August 2009

Quark-Ricotta-Schnecken

Quark-Ricotta-Schnecke (3)Für einen Ausflug mit meinen Eltern wollte ich einen süßen Snack für das Picknick backen. Da meine Mutter unter Fructose-Malabsorption leidet, habe ich Quark-Schnecken gebacken, denn Früchte kann sie leider nicht essen.

Eigentlich sollten sie eine Frischkäse-Füllung bekommen, doch beim Einkauf war ich mir nicht mehr sicher, ob meine Mutter Carrageen und Johannisbrotkernmehl, die dem Frischkäse zugesetzt werden, verträgt. Also habe ich stattdessen lieber Quark und Ricotta gekauft. Das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan, die Schnecken waren sehr lecker.

Weiterlesen

17. August 2009

BBD#23: Bretzeln

BretzelnNick von IMAfoodblog hat ein einfaches – und doch auch schwieriges – Thema für Bread Baking Day gewählt “Etwas, das du doch nie gemacht hast”. Der einfache Teil für mich war die Tatsache, das da noch so viele Rezepte sind, die ich alle noch testen möchte. Der schwierige Teil war eine Entscheidung zu treffen. 😀

Nach einigen Nachdenken habe ich mich für Bretzeln entschieden.

Weiterlesen

16. August 2009

Backkurs für Katrin: Teil 1 – Brötchen

BrötchenBrotbacken kann eine hochinfektiöse Krankheit sein 😉 Nachdem meine Schwester und ihre beste Freundin meinen Blog entdeckt haben, sind sie auch vom Backwahn befallen. Allerdings gibt es ein Problem. Beide haben nur einen einfachen Handmixer vom Discounter, der bei längeren Gebrauch anfängt, seltsame Geräusche von sich zu geben. Wie mein Schwesterchen mir dann auch in einer Email schrieb:

“Allerdings wird nach 8 Minuten wahrscheinlich mein billig-discounter-Handrührgerät explodieren.>> Nur als Anmerkung. Ich habe Angst vor Explosionen 🙂 Buff-Arm ab. So schnell kanns gehen.”

Und eine liebende Schwester mag so etwas natürlich nicht verantworten. Und um zu beweisen, dass es auch ganz ohne Küchenmaschine gehen kann, musste auch meine dieses Wochenende schweigen und ich habe stattdessen von Hand geknetet!

Weiterlesen

11. August 2009

Gaufres de liège – Lütticher Waffeln

Lütticher WaffelWas gibt es besseres als Waffeln zum Kaffeetrinken? Meistens backe ich Bergische Waffeln im runden Herzcheneisen. Doch heute stand mir der Sinn mehr nach Hefe. In Belgien haben wir sie bereits gegessen, und als ausgesprochen köstlich in Erinnerung: Gaufres de Liège – Lütticher Waffeln. Der Teig enthält sehr groben Hagelzucker,  der beim Backen karamelisieren und die Waffeln mit einer dünnen Karamellschicht überzieht.  Sehr lecker!

So groben Hagelzucker gibt es in Deutschland nicht zu kaufen, aber ich hatte noch den Würfelzucker von meinem Streuselbatz übrig.

Weiterlesen