Im Schneeregen fuhren wir heute zum traditionellen Osterbrunch mit der Schwieger-Familie und ich dachte derweil laut darüber nach, ob es vergangenes Weihnachten nicht doch etwas wärmer gewesen seie als heute. Im Gepäck hatten wir eine bunte Mischung an Brötchen und einen griechischen Osterzopf – es war also eindeutig Ostern. Auf die Idee mit Tsoureki hatte […]
Manche Dinge sind wichtig. Die Neujahrsbrezel etwa ist für das erste Frühstück im Jahr für mich nicht verhandelbar. Und so finden sich im Blog die eine oder andere Variante, die ich in den letzten Jahren gebacken habe. Das ich dabei gerne Sauerteig oder süßen Starter in das Rezept einbaue, ist mir erst bewusst geworden, als […]
Goldknödel-Rezepte tauchten hier im Blog schon auf. Dieser wunderbare Hefegugelhupf ist ein Großfamilien-Liebling und wenn es bei uns die Wahl zwischen Torte und Goldknödel gibt, dann greifen alle nach dem Goldknödel. Seine Wurzeln liegen dabei wieder einmal im siebenbürgischen und ungarischen Familienerbe. Es handelt sich um einen Zopfteig, der in kleinen Stücke rundgeformt und in […]
Ein kurzes Update für alle, die wissen möchten, wann meine kostenlose Kurse bei der Brotzeit stattfinden: Der Kinderbackkurs findet von 11:30-12:30 statt und wir werden gemeinsam “Süße Schildkröten” aus Zopfteig backen. Der Kurs für Erwachsene steht unter dem Thema “Regionale Brötchen” und findet von 13:30-14:30 statt. Die Hälfte der Kursplätze wird am Sonntag […]
Zuerst zweierlei organisatorisches: Die neuen Kurstermine sind online, darunter auch ein kürzer (und somit preiswerterer) Kurs für alle, die ins Brotbacken hineinschnuppern wollen. Im Mai-Kurs “Brötchen und Kleingebäck” gibt es allerdings nur noch einige wenige Restplätze! Im Blog sind jetzt auch bis auf wenige Ausnahmen die Beitragsbilder zugeordnet und somit der Visuelle Rezeptindex vollfunktionsfähig. Es […]
Ob beim Frühstück oder bei einer Party, Brötchen sind immer die geheimen Stars. Doch wie gelingen sie in der heimischen Küche in professioneller Qualität? Welche Varianten bieten sich an? Neben den klassischen Schnittbrötchen backen wir gemeinsam Vollkornbrötchen, Laugengebäck und andere Spezialitäten. Dabei lernen Sie viele Tipps und Tricks für die heimische Backstube kennen und üben […]
Inzwischen sind es schon einige Monate her, dass mir eine Leserin vorschlug, eine “Hilfe”-Seite aufzubauen, auf der ich die häufigsten Fragen zusammenfassen und beantworten kann. Das war eine gute Idee, auch weil ich diese Seite auch als “Wegweiser” verwenden kann, denn der eine oder andere informative Beitrag der vergangenen acht Jahre verbirgt sich in den […]
Klein und oho- das sind selbstgebackene Brötchen und Kleingebäck. Sie sind der ideale Begleiter zu allen Gelegenheiten. Ob beim Frühstück oder bei einer Party, sie sind immer die geheimen Stars. Doch wie gelingen sie in der heimischen Küche in professioneller Qualität? Welche Varianten bieten sich an? Neben den klassischen Schnittbrötchen backen Sie Vollkornbrötchen, Laugengebäck und […]