Und schon sind wir im neuen Jahr. Hoffentlich hattet ihr alle ein genauso schönes Sylvester wie wir! Meine diesjährige Neujahrsbretzel haben wir heute zu unserem späten Frühstück bereits angeschnitten, daher gibt es auch kein Foto der Bretzel als Ganzes.
Ich habe sie dieses Jahr mit einem milden, da warm geführten Sauerteig gemacht und deutlich weniger süß gehalten. Der Water Roux sorgt für eine saftige Krume und durch das lange Kneten und den hohen Wasseranteil wird sie wunderbar luftig. Der Teig ist sehr weich gehalten, für das Handling braucht man schon etwas Erfahrung mit weichen Teigen. Für Anfänger würde ich daher empfehlen, 50-60g weniger Wasser in den Teig zu geben.
Im Teig findet sich Eiweiß, dass ich noch von der Weihnachtsbäckerei eingefroren hatte. Dadurch bleibt die Krume sehr weiß, was ich für eine Neujahrsbretzel irgendwie passend finde, denn auch das junge Jahr ist noch ganz weiß und frisch.
Durch den Sauerteig bekommt die Bretzel ein vielschichtiges, schwach säuerliches Aroma wie von Joghurt und da sie nicht so süß ist, passt sie zu süßer Marmelade genauso gut wie zu salzigen Käse.
Auf dem Blog “
So langsam kommt Land in Sicht!
Zum
Der Ofen war zwar diese Woche ausser Betrieb( inzwischen ist er repariert, doch dazu später), doch dank des kleine Pizaofens Alfrdo brauchten wir wengigstens nicht auf die geplanten Dinnete verzichten. Dinnete sind die schwäbische Variante des Flammkuchens und bestehen aus einem Hefeteigbodens, der mit Schmand sowie Zwiebeln, Kartoffeln, Speck oder Käse belegt wird. Wir haben uns für eine Kombination aus Käse, Zwiebeln und dünnen Kartoffelscheiben entschieden.
Eine Tarte gefüllt mit Blumenkohl und Zwiebeln klingt nicht sehr aufregend, das gebe ich zu. Doch wenn der Blumenkohl vor dem Backen geröstet, die Zwiebeln karamelisiert, der Teig mit Senf bestrichen und alles mit herzhaften Käse überbacken wird, dann erlebt man bei jedem Bissen eine kleine Geschmacksexplosion. Die leichte Säure des Senfs gibt einen guten Kontrast zu der feinen Süße der Zwiebeln, der Blumenkohl fügt zurückhaltend seine erdig kohligen Röstaromen hinzu und alles wird umschlossen von dem Aroma von überbackenen Käse. Ich muss allerdings gestehen, das es der Senf war, der meine Aufmerksamkeit auf das 