Beim Stöbern im Internet bin ich über ein schönes WordPress-Plugin gestolpert. Es heißt Visual Recipe Index und generiert eine nach Kategorien sortierten Rezeptbilder-Index. Und da der Mensch bekanntlich ein visuelles Wesen ist und Bilder viel appetitanregender sind als Rezeptnamen, wurde es zusätzlich zum alphabetischen Index direkt installiert. Ich habe (mit ein wenig Unterstützung des Liebsten) den CSS-Stylesheet noch ein bisschen nach meinem Geschmack umgestaltet. Auch habe ich noch ein paar Sprungmarken eingefügt, damit man direkt zu der Kategorie springen kann, die einen interessiert. Wenn ihr also in meinen Rezepten stöbern wollt: bitte hier entlang…
Als der Liebste und ich vor acht Jahren in die gemeinsame Wohnung gezogen sind, war das Budget knapp: Ich stand kurz vor den Diplomprüfungen und der anschließenden Diplomarbeit, er hatte sich nach seiner Ausbildung für ein weiterführendes Studium entschieden. Kein Zeitpunkt also, an dem man seine Traumküche kauft. Und so haben wir die erste Zeit auf meinem uralten, ererbten Standherd gekocht. Und als dieser Herd kurz darauf das Zeitliche segnete, war der Rest der Küche bereits auf “Standherd” ausgelegt und so haben wir uns einen preiswerten Standherd (Elektrolux EKC 5050) gekauft. Und der hat mir all die Jahre gute Dienste geleistet.
Und schon sind wir im neuen Jahr. Hoffentlich hattet ihr alle ein genauso schönes Sylvester wie wir! Meine diesjährige Neujahrsbretzel haben wir heute zu unserem späten Frühstück bereits angeschnitten, daher gibt es auch kein Foto der Bretzel als Ganzes.
In letzer Zeit lies die Mahlleistung meiner Getreidemühle spürbar nach, das Mehl nahm immer mehr das Aussehen von Schrot an. Konnte es etwa sein, dass die Mühlsteine meiner gebraucht gekauften Mühle nach 10 Jahren Dauerbenutzung durch mich etwa den Geist aufgaben? Als guter Mühlenbesitzer habe ich nicht lange gezögert und meiner kleinen Getreidemühle neue Mahlsteine zu Weihnachten gekauft.