6. Januar 2013

Dreikönigskuchen

Ein Anziehungspunkt in Köln ist der Schrein der heiligen drei Könige im Kölner Dom. Wie die heiligen drei Könige nach Köln gekommen ist, ist dabei keine sehr nette Geschichte. Immerhin waren sie ein Stück Kriegsbeute, das nach der Eroberung von Mailand nach Köln geschafft wurde. Schon Mittelalter wurde Köln dadurch zu einem Anziehungspunkt für Pilger, […]

31. Dezember 2012

Jahresrückblick 2012

Was für ein ereignisreiches Jahr! Ich kann es kaum glauben, dass es schon wieder fast hinter uns liegt. Es fühlt sich noch so an, als wäre es erst gestern gewesen, als ich durchs Labor gewirbelt bin, um meine Doktorarbeit zu Ende zu bringen. In der Rückschau scheint nur ein Wimpernschlag zwischen dem Zusammenschreiben, der Abgabe […]

23. Dezember 2012

Flecht-Brötchen

Kennt ihr das? Da bäckt man ein Rezept, macht Fotos und schreibt das Rezept auf, aber dann verschwindet der Post irgendwie in einer Schublade. So ist es mir mit den runden geflochten Zöpfchen ergangen, die ich im Sommer gebacken habe. Lecker waren sie, keine Frage, doch mit dem Bild war ich etwas unglücklich. Es machte […]

3. Dezember 2012

Bread Baking Day #54–Round up

When I announced BBD#54, I was so curios about the “Overnight”-Recipes. But then I had to wait … more or less patiently. It is so strange – I have a lot of patient when it  comes to bread baking – mixing a starter, let it develop, mix the dough, let it rise (probably overnight), baking […]

26. August 2012

Kanelfläta

Yeastspotting ist ein gefährliches Pflaster. Immer wieder finde ich dort Rezepte, die “Back mich, back mich auf der Stelle” schreien. Ein solches Rezept war der Kanelfläta von My Italian Smörgåsbord. Kanelfläta ist ein schwedischer Zimtzopf, und Rezepte mit Zimt locken mich grundsätzlich. Und so zögerte ich nicht lange und habe schnell einen Teig angesetzt. Mein […]

14. April 2012

Weizenbrot mit “altem Brot”

Wer viel bäckt, bei dem fallen auch immer wieder Brotreste an. Wenn sie anfangen, trocken und hart zu werden, mag sie keiner mehr essen und dann landen diese Brotkanten bei mir auf der Heizung, um gut durchgetrocknet zu werden. Sind sie einmal trocken, wandern sie in eine Dose und harren dort der Dinge, die noch […]

10. Januar 2012

Croissant-Brot

Ok, das ist jetzt ganz sicher kein Post für all jene, deren Neujahrsvorsatz eine ausschliesslich gesunde Vollwerternährung ist. Und ich gebe zu, dass es nach einer Scheibe dieses Brotes den ganzen restlichen Tag nur Obst und Gemüse geben darf, damit das schlechte Gewissen ein wenig leiser schimpft. Aber (jetzt kommen die Ausreden, warum ich es […]

1. Januar 2012

Neujahrsbretzel mit Sauerteig

Und schon sind wir im neuen Jahr. Hoffentlich hattet ihr alle ein genauso schönes Sylvester wie wir! Meine diesjährige Neujahrsbretzel haben wir heute zu unserem späten Frühstück bereits angeschnitten, daher gibt es auch kein Foto der Bretzel als Ganzes. Ich habe sie dieses Jahr mit einem milden, da warm geführten Sauerteig gemacht und deutlich weniger […]

4. September 2011

Sonntagsstuten

Stuten nennt man bei uns süßes Kastenweißbrot, das mal mit, mal ohne Rosinen oder auch manchmal mit Mandeln gespickt daherkommt. Ich mag Rosinenstuten ja sehr gerne, doch Stuten ohne Rosinen ist hier eher mehrheitstauglich. Und da mich vergangenes Wochenende der Wunsch nach lockerem Stuten zum Frühstück überkam, habe ich nicht lange gezögert und einen Stuten […]

7. Juli 2011

Mohnstriezel

Am vorletzten Wochenende (ich hinke mit dem Blogeinträgen aufgrund von Arbeitsüberlastung etwas hinterher) war es so grau und verregnet, das Wetter und eine anstrengende Arbeitswoche sorgten bei mir für trübe Stimmung. Doch anstatt Trübsal zu blasen habe ich mich aufgerafft und etwas gebacken. Backen ist immer Balsam für meine Seele und mein Lieblingsheilmittel gegen Stress […]