Kategorien-Archiv: Hauptgericht

7. August 2010

Pizzaschnecken

PizzaschneckenAuch wenn der Hochsommer bereits vorbei zu sein scheint, ist das Wetter doch immer noch gut genug für Ausflüge.

Zum Wandern oder auch für die Arbeit mag ich selbst gebackene Pizzabrötchen sehr gerne. Dieses Mal habe ich eine neue Variante probiert und Pizzaschnecken gebacken.

Die Füllung für die Schnecken ist ein Mischung aus Saurer Sahne, geriebenen Käse, getrockneten Tomaten und Kalamon Oliven.

Durch die Saure Sahne wird die Füllung angenehm safig und die Kalamon Oliven geben diesen Pizzaschnecken das besondere etwas.

Nach Kalamon Oliven bin ich ein wenig süchtig. Es sind schwarze (eigendlich sind sie eher dunkelviolet)  Oliven, die wirklich ausreifen durften und nicht mit Farbstoff schwarz gefärbt wurden. Einfach nur lecker!

Weiterlesen

18. Juni 2010

Bohnenburger

BohnenburgerIn den letzten Tagen sind mir immer wieder gegrillte Bohnenburger über den Weg gelaufen. Das Rezept in der Schrot und Korn war das erste, und es sah sehr verführerisch aus. Und dann hat Erin von Naturally Ella ein Rezept für Blackbean Burger gepostet.

Da stand ich nun und konnte mich nicht entscheiden. Beide Rezepte hatten Teile, die mir gefiehlen und andere, die mir nicht ganz so gut gefiehlen. Also habe ich das gemacht, was ich in solchen Fällen immer mache: Ich habe mir das herausgepickt, was mir gefällt und ein eigenes Rezept daraus gebastelt. Weiterlesen

22. Mai 2010

Dinnete

Dinnete  Der Ofen war zwar diese Woche ausser Betrieb( inzwischen ist er repariert, doch dazu später), doch dank des kleine Pizaofens Alfrdo brauchten wir wengigstens nicht auf die geplanten Dinnete verzichten. Dinnete sind die schwäbische Variante des Flammkuchens und bestehen aus einem Hefeteigbodens, der mit Schmand sowie Zwiebeln, Kartoffeln, Speck oder Käse belegt wird. Wir haben uns für eine Kombination aus Käse, Zwiebeln und dünnen Kartoffelscheiben entschieden.

Bei meinem Vorschlag, Kartoffelscheiben auf die Dinnete zu legen hat mein Freund zwar erst etwas misstrauisch geguckt, aber der Geschmack hat auch ihn überzeugt. Dieses Rezept wird bestimmt noch öfter gemacht!

Weiterlesen

9. Mai 2010

Pizzateig mit Sauerteig und Poolish…

Collage…oder der Pizzateig, der ein Brot sein wollte.

Eigendlich wollte ich nur eine leckere Pizza backen. Doch nach dem Erfolg mit JT’s Landbrot dachte ich mir, dass ich eine neue Pizzateig-Variante mit Sauerteig und Poolish ausprobiere. Und schon nach dem Kneten merkte ich, wie wunderbar dieser Teig war. Eine sehr schön entwickeltes Glutengerüst versprach bereits ein herrlich lockeres Endergebnis. Und als ich den Teig das erste Mal faltete stellte ich zudem fest, wie stark er bereits aufgegangen ist. Der Teig schrie geradezu danach, zu einem Brot verbacken zu werden. Also habe ich meine Pläne etwas über den Haufen geworfen. Weiterlesen

2. Mai 2010

Ravioli mit Bärlauch-Brot-Füllung

Bärlauchravioli Bärlauch ist immer noch “in”. Deswegen rümpft manch einer die Nase, wenn man gesteht, dass man Bärlauch mag. Zum Glück muss ich weder einem Trend hinterherlaufen, noch muss ich etwas ablehnen, nur weil es gerade in ist. Ich esse einfach, was mir schmeckt. 😉

Und Bärlauch schmeckt mir sogar sehr. Als ich  in unserer Grünen Tüte letzte Woche Bärlauch vorfand, begann ich sofort zu planen, was man alles damit anstellen könnte.

Gefüllte Nudeln hatten wir schon länger nicht mehr, und es war Wochenende, also hatten wir auch genügend Zeit für ein etwas aufwendigeres Essen. Leider waren nur noch zwei Eier im Kühlschrank, genug für den Teig, aber die Füllung musste ohne Ei auskommen. Bei Mestolo hatte ich mir  schon vor längerer Zeit ein Rezept für Nudeln mit einer Brotfüllung abgespeichert (und immer noch nicht nachgekocht).

Weiterlesen

10. April 2010

Blumenkohl-Tarte mit karamellisierten Zwiebeln

DSC_1760Eine Tarte gefüllt mit Blumenkohl und Zwiebeln klingt nicht sehr aufregend, das gebe ich zu. Doch wenn der Blumenkohl vor dem Backen geröstet, die Zwiebeln karamelisiert, der Teig mit Senf bestrichen und alles mit herzhaften Käse überbacken wird, dann erlebt man bei jedem Bissen eine kleine Geschmacksexplosion. Die leichte Säure des Senfs gibt einen guten Kontrast zu der feinen Süße der Zwiebeln, der Blumenkohl fügt zurückhaltend seine erdig kohligen Röstaromen hinzu und alles wird umschlossen von dem Aroma von überbackenen Käse. Ich muss allerdings gestehen, das es der Senf war, der meine Aufmerksamkeit auf das Rezept bei Smitten Kitchen lenkte. Senf in einer Herzhaften Tarte? Das klang gut! Und es schmeckt gut!

Weiterlesen

21. März 2010

Knusprige Hasselback-Kartoffeln

Kartoffel Hasselback Als mir bei Tastespotting diese kartoffelige Schönheit über den Weg lief, war es um mich geschehen. So schön war sie mit ihren aufgefächerten Kartoffelscheiben. Also habe ich mir die Rezepte angesehen und festgestellt, dass diese attraktive Kartoffel auch noch so unkomplizert zuzubereiten ist! Ich habe mich letztendlich für das simpelste aller Rezepte auf Good Mood Food entschieden. Man brauch nur ein paar Kartoffeln, Butter, grobes Salz, ein Messer und einen Holzlöffel.

Weiterlesen

11. Februar 2010

Gemüsekuchen

Gemüsekuchen Wie schön, wenn man bei der Suche nach einer Inspiration für das Abendessen über ein so tolles Rezept stolpert. Chaosqueen hat den Gemüsekuchen bei Barbara direkt in zwei Varianten entdeckt und war von der einfachen Herstellung und dem Geschmack ganz begeistert. Ursprünglich kommt das Rezept von Sammelhamsters Blog.

Also schnell mal die Gemüsekiste sondiert: Sellerie, Pastinake, Möhre und Brokkoli, das passt vom Geschmack gut zusammen und gibt auch optisch eine ansprechende Mischung. Da ich keine Sonnenblumenkerne hatte, wurden diese kurzerhand durch Sesam ersetzt.

Weiterlesen

5. Dezember 2009

Endivien-Stamppot mit Spiegelei

StamppotKochrezepte sind auf meinem Blog ja eher rar. Das liegt nicht daran, das hier nicht auch gekocht wird, sondern eher daran, dass Kochen alltäglich ist, während Backen für mich Hobby und Entspannung ist. Doch dieser Stamppot hat einen eigenen Eintrag verdient!

Das Rezept dafür war irgendwann im letzten Jahr in meiner Biogemüse-Abotüte.  Da ich Kartoffelpüree in jeder Form liebe, war es ein Rezept, dass ich sofort probieren musste. Seitdem machen wir dieses Rezept immer wieder gerne, denn es ist lecker und braucht bei der Zubereitung nicht viel Zeit.

Weiterlesen

9. September 2009

Kürbis-Gnocchi

Kürbisgnocchis Es ist eindeutig Herbst: im Supermarkt gibt es Weihnachtsgebäck (ein Anblick, der mich im September graust) und in den Regalen liegen wieder die verschiedensten Sorten Kürbis. Über die Kürbisse freue ich mich immer, denn die esse ich wirklich gerne. Heute habe ich damit Kürbis-Gnocchi gekocht, nach dem Rezept von Nicole Stich von Delicious Days.

Zwei Änderungen habe ich allerdings gemacht: den Kürbis habe ich mit dem Mixer pürriert, da mir das Prozedere mit Kartoffelpresse zu umständlich war. Meine zweite Anderung war, dass ich anstatt Mehl Typ 405 Mehl Typ 1050 verwendet habe. Der Grund dafür ist einfach: Ich hatte es gerade zur Hand 😉

Weiterlesen