Kategorien-Archiv: Sommerkuchen

6. April 2015

Himbeer-Torte mit Frischkäse-Kern

HimbeertorteMeine Schwester mag Himbeer-Torte gerne, und so backe ich immer wieder gerne die eine oder andere Variante für sie. Dieses Jahr habe ich mich an der bewährten Himbeer-Joghurt-Creme der Himbeer-Charlotte orientiert und mit einem Frischkäse-Kern und einer Himbeer-Johannisbeer-Scheibe verbunden. Die Früchte stammen dabei aus der Tiefkühltruhe, da April noch ein bisschen früh für Sommerfrüchte ist. Die Basis  bildet ein mehlloser Schokoladenbiskuit, den ich bei Kochpoetin Eva gemopst habe. Da ich nur einen kleine Springform habe, musste die Fruchtscheibe in einer flachen Schale festwerden. Das gibt zwar Abzüge in der B-Note, aber am Geschmack stört es nicht, denn die Torte ist fruchtig und leicht, der Schokoladenbiskuit gibt einen herben Kontrapunkt. Eine Torte genau wie wir sie mögen,.

Alles Gute zum Geburtstag, liebste Schwester!

Weiterlesen

6. Juli 2014

Johannisbeer-Schokoladenbiskuit-Schnitten

Johannisbeer-Schokoladenbiskuit-SchnitteDieses Jahr ist ein Beerenjahr. Im Garten meiner Eltern bogen sich die Sträucher unter der Last der reifen Johannisbeeren. Eine erste Ladung hatte ich schon vor zwei Wochen gepflückt und zu Gelee verarbeitet. Doch es war kaum zu erkennen, dass tatäschlich schon etwas geerntet wurde. Und so habe ich am Freitagabend zwischen zwei Gewitterschauern noch schnell eine zweite Ladung gepflückt. Das meiste davon habe ich geputzt und eingefroren, doch ein kleiner Teil wurde direkt in einen Kuchen verarbeitet.

Das Rezept habe ich bei Petra entdeckt, die es wiederum aus einer Apothekenrundschau hat, allerdings habe ich den Biskuit im Zuge der Resteverwertung deutlich abgewandelt und einen Rest geriebene Mandeln und Schokolade eingebaut, ähnlich wie bei diesem Nusskuchen. Auch die Creme entspricht nicht mehr dem Orginal, denn da ich es eh von Gelatine auf Agar hätte umstricken müssen habe ich direkt auf ein altbewährtes Vanillecreme-Rezept zurückgegriffen.

Auch wenn am Ende nur die Idee gleich geblieben ist, der Kuchen ist fantastisch! Süße und Säure sind sehr harominsch ausgeglichen und mit etwas Schokolade macht man eh nie ewas falsch!

Weiterlesen

19. Juni 2014

Pfirsch-Törtchen mit rotem Herz

Pfirsich-Himbeer-Törtchen (2)Beim Sichten des Gefrierschrankes fielen mir Pfingsten einige Johannisbeeren des Vorjahres sowie einige Pfirsich, die sich im Februar scheinbar vor mir versteckt hatten, in die Hände. Schnell war mir klar, dass ich daraus einige kleine Törtchen zaubern könnte.

Dabei habe ich dieses Mal den Biskuit nach Matthias Ludwigs ausprobiert. Er schlägt das Eiweiß mit der Stärke zu Schnee  und gegen jede Erwartung ließ sich das Eiweiß tatsächlich mit der Stärke zu Schnee aufschlagen! Ansonsten bin ich bei der Moussefüllung wieder eigene Wege gegangen.

Aufgrund des warmes Wetters habe ich meine Törtchen für vier Stunden eingefroren, und selbst dann waren sie nach einer 15 minütigen Autofahrt im heißen Auto schon fast zu warm geworden. Aber dafür konnten wir sie dann mit meinen Eltern im Schatten auf der Terrasse genießen, zusammen mit Eiskaffee, Ingwer-Basilikum-Limonade und einem köstlichen Kaltauszug aus Holunderblüten!

Weiterlesen

6. April 2014

Himbeer-Charlotte

DSC_4885Im April kommen in unserer Familie die Geburtstage Schlag auf Schlag (und zwar auf beiden Seiten). Allein in der ersten Aprilwoche haben wir drei Geburtstagskinder in vier Tagen, und so gab es am Wochenende eine große Geburtstagsfeier für drei. Und das führte wiederrum dazu, dass ich das Wochenende mit Kuchenbacken verbracht habe. Meine Schwester wünschte sich eine Himbeertorte, und so habe ich mich für eine leichte Himbeer-Charlotte entschieden.

Da ich keine Creme gefunden habe, die mir zu 100% gefiehl, habe ich mir eine Creme zusammengebastelt. Angelehnt ist sie an zwei meiner Lieblings-Himbeerfüllungen. Der zusätzliche Joghurt gibt der Creme die benötigte Leichtigkeit.

Weiterlesen

23. Februar 2014

Pfirsich-Maracuja-Mousse-Törtchen

Pfirsich-Maracuja-Mousse-TörtchenEigentlich ist Februar die falsche Jahreszeit für Pfirsiche. Aber wenn sich im Tiefkühler noch ein Kilo herrlichster, von der Kollegin handgepflückter Pfirsiche versteckt und im Kühlschrank drei Eiweiß auf ihre Verwendung harren,  dann ist ein leichtes Pfirsich-Maracuja-Törtchen genau das richtige, um ein sommerliches Gefühl in dunkle Wintertage zu zaubern.

Die Törtchen folgen meiner Vorliebe für Fruchtmousse-Törtchen: Auf einem dünnen Biskuitboden kommt erst eine Schicht aus Pfirsch-Gelee mit Fruchtstücken, dann folgt die Mousse und den Abschluss bildet ein sonnengelber Maracuja-Spiegel. Fruchtig und leicht schmeckt das Törtchen an grauen Wintertagen bestimmt genausogut wie an sonnendurchfluteten Sommertagen.

Weiterlesen

9. November 2013

Baumstriezel

BaumstriezelManche Rezepte sind so aufwendig, dass sie früher nur zu hohen Festen, wie etwa runde Geburtstage, Hochzeiten oder Taufen, gebacken wurden. Der siebenbürgische Baumstriezel gehört zu diesen Gebäcken. Er wurde früher unter ständigen Drehen auf großen Holzrollen über glühender Holzkohle gebacken. Er besteht aus einem weichen Hefeteig mit einer dicken Karamell-Schicht und wann immer es Baumstriezel auf einem Fest gibt, muss ich ihn essen, dass ist schon seit meiner Kindheit so. Er ist so schlicht und doch so unendlich lecker!

Schon seit längerem grübelte ich, wie man einen Baumstriezel in heimischer Küche ohne offenes Feuer zubereiten könnte. Ein Nudelholz schien mir die richtige Wahl und tatsächlich bin nicht nur ich auf diese Idee gekommen, wie eine schnelle Google-Suche ergab. Und da ein 5-jähriger Bloggeburtstag nach einem besonderen Kuchen verlangt, habe ich kurzerhand beschlossen, Baumstriezel zu backen.

Es ist eine fast meditative Aufgabe, denn man muss die ganze Backdauer vor dem Ofen sitzen um einmal pro Minute das Nudelholz wieder ein Stückchen weiter zu drehen. Am Ende muss man sehr aufmerksam sein, denn der Zucker verbrennt sehr schnell.

Aber der Geschmack ist diese Arbeit wert!

Weiterlesen

28. Juli 2013

Kokos-Schokoladen-Riegel

Kokos-Schoko-RiegelIm Moment ist mein Bewegungsradius sehr eingeschränkt. Ein Bremsenbiss hat sich böse entzündet und meine Kniekehle sieht seitdem wenig attraktiv aus. Aber wenigstens ist das Wartezimmer des kassenärztliche Notdienst im Krankenhaus am Sonntagmorgen noch leer und so bin ich schnell mit Antibiotikum versorgt worden.  Den Rest des Wochenendes soll ich mich jedoch ruhig halten und das Bein kühlen. Wie gut also, dass ich noch ein paar Blogartikel habe, die auf ihre Fertigstellung warten, so muss ich mich nicht zu sehr langweilen.

Es sind vergessene Post wie diese Kokos-Schokoladen-Riegel, die ich bei Paule entdeckt habe, die das Rezept wiederrum bei Gourmandises végétariennes gefunden hat. Das Orginal stammt wohl von einem Alnatura-Wettbewerb, ist aber nicht mehr online. Ich habe die leckeren Riegelchen vor einiger Zeit als Dankeschön für die Lieblingskollegin gemacht und mich dabei fast an das Rezept gehalten. Und das ich die Reismilch durch Kokosmilch ersetzt habe, ist doch fast nicht der Rede wert 😉 Aber ich finde, bei Kokosriegeln passt Kokosmilch einfach besser dazu!

Sie sind perfekt für warme Sommertage und so ungemein lecker, diese Kokos-Schokoladen-Riegel, dass ein Schloss an ihre Dose gehört!

Weiterlesen

5. Juli 2012

Aprikosen-Mandel-Tarte

Aprikosen-Mandel-Tarte Schon im letzten Jahr hatte ich eigendlich diese Idee einer Aprikosen-Mandel-Tarte umsetzen wollen, doch irgendwie hat es nicht geklappt. Als ich im diesen Jahr die ersten aromatischen, allerdings etwas säuerlichen Aprikosen im Bioladen probierte, wußte ich, dass sie perfekt für diese Tart wären.

Und so habe ich nicht lange gezögert und habe direkt am Wochenende kleine Tartes gebacken. Seit ich die hübschen kleinen Tartformen habe, benutze ich meine große fast gar nicht mehr. Mit einem Durchmesser von 12 cm passt in jede dieser vier Formen ziemlich genau 1/4 eines normalen Rezepts.

Für die Tarte habe ich eine Frangipane, einer Pudding-Mandelcreme, hergestellt. Ich habe mich dabei grob an dem Rezept aus “Advance Bread and Pastry” von Michael Suas orientert, die aus der Mischung einer Vanillecreme und einer Mandelcreme besteht. Meine Creme enthält allerdings deutlich weniger Zucker und dafür etwas mehr Mandeln und Ei.

Die Mischung aus süßer Mandelcreme und säuerlichen Aprikosen ist perfekt. Ein neuer Lieblinskuchen für mich!

Weiterlesen

9. Juli 2011

Pavlova

PavlovaWarum habe ich eigendlich solange gebraucht, um dieses Rezept nachzubacken? Es ist nämlich ein ganz einfaches Rezept, das aus den drei Bestandteilen für universelles Nachtischglück besteht: Baiser, Sahne und frische Früchte. Genau wie beim Eton Mess ist auch bei der Pavlova die Mischung aus Süß und Sauer, Weich und Knusprig einfach unwiederstehlich.

Ich habe Pavlovas schon auf einigen Foodblogs gesehen: bei Claudia, Paule, Nicky und Barbara gab es die Pavlova schon vor einiger Zeit. Und jedes Mal habe ich mir gedacht: Das musst du auch mal probieren. Doch erst dieses Wochenende, als uns die frischen Beeren im Supermarkt anlachten, fasste ich den Entschluss, mich an diesem Nachtisch zu versuchen.

Da ich die Mini-Pavlovas, die es bei Claudia gab, besonders hübsch fand, habe ich den Eischnee mit einem Löffel zu kleinen Baiser -Schalen mit einem Durchmesser von etwa 10 cm geformt. Trotzdem brauchen sie wirklich lange zum Backen/Trocken.

Aber das Warten lohnt sich! Ein sehr leckerer Nachtisch, genau das richtige für die Beeren-Zeit.

Weiterlesen