Bekanntlich mag ich Joghurt im Brot sehr gern. Er bringt eine leichte Säure in das Gebäck und macht es saftig. Als ich das Rezept für Joghurt-Brötchen bei Bäcker Süpke sah, war mir sofort klar, dass ich diese Brötchen backen muss!
Nicht nur mir haben die Brötchen gefallen, es gab sie auch in Deichruner’s Küche, bei Petra von Chili und Ciabtta sowie bei BaoBread. Im Gegensatz zu den anderen muss ich jedoch ein zwei kleinere Änderungen im Rezept gestehen: Der Roggen ist aus Allergiegründen durch Weizen ersetzt worden, und die Hefemenge habe ich halbiert.
Die Brötchen sind sehr lecker geworden, locker und durch die vielen verschiedenen Körner wunderbar aromatisch. Genaus das richtige für ein Sonntagmorgenfrühstück.
Nach dem Umzug ist in unserem Labor so etwas wie Alltag eingekehrt. Zwar funktioniert so manches noch nicht so, wie es sollte, aber es wird jeden Tag besser :-D. Nur die Küche in unserem Sozialraum fehlt immer noch. Aber wir haben Tische, Stühle und eine Kaffeemaschine, und das sind doch die wichtigsten Dinge, die man für eine Pause braucht. So habe ich, mit etwas mehr als einem Monat Verspätung, endlich meinen Geburtstagskuchen mitgebracht.
Meine letzten Brote hatten alle eine eher weiche Struktur, so dass mir der Sinn nach etwas herzhaften mit Biss stand. Also habe ich meinen Sauerteig aus seinem Kälteschlaf geweckt, zusätzlich einen Poolish angesetzt und ein Brot mit Dinkel, Weizen und Hafer gebacken. Die Haferkörner für das Brot habe ich mit kochenden Wasser übergossen und über Nacht quellen gelassen. Dadurch werden sie weich, behalten aber auch noch ein wenig Biss.
Zorra von
Kuchen backe ich für uns zwei nicht so häufig. Wenn ich die normalen Rezepte für einen 26cm-Springform benutze, bleibt oft einfach zuviel übrig. Doch seit ich letztes Jahr die Springform mit 18 cm Durchmesser geschenkt bekommen habe, ist es viel einfacher geworden, kleine Kuchen zu backen. Heute ist es ein Schoko-Birnenkuchen geworden, aus dem einfachen Grund, das ich in unserer Obstschale 2 sehr reife Birnen entdeckte.
Herbst bedeutet für mich: Buntes Laub, duftende Äpfel und leuchtend orange Kürbisse. Was liegt da näher, als herbstliches Brot mit Kürbis zu backen?
Kaum bin ich aus dem Urlaub zurück, bin ich zurück im Chaos: Der lang ersehnte Umzug meiner Arbeitsstelle in das neue Biozentrum wurde von Freitag auf Montag vorverlegt. Eigentlich hätte ich nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub noch eine Woche gehabt, um alles zu packen, doch so blieb mir nur noch das Wochenende. Was für ein Glück, das ich vor meinem Urlaub schon alles sortiert hatte.


Seit dem 