Kuchen backe ich für uns zwei nicht so häufig. Wenn ich die normalen Rezepte für einen 26cm-Springform benutze, bleibt oft einfach zuviel übrig. Doch seit ich letztes Jahr die Springform mit 18 cm Durchmesser geschenkt bekommen habe, ist es viel einfacher geworden, kleine Kuchen zu backen. Heute ist es ein Schoko-Birnenkuchen geworden, aus dem einfachen Grund, das ich in unserer Obstschale 2 sehr reife Birnen entdeckte.
Der Teig für den Kuchen habe ich an das Rezept von “High Ratio Chocolate Cake” aus “Advanced Bread and Pastry” von Michael Suas angelehnt. Die Herstellungsweise ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, und der Teig ist am Ende so dünnflüssig, dass es schwerfällt, nicht doch noch etwas Mehl unterzuheben. Doch gerade diese dünnflüssige Konsistenz führt zu einem außergewöhnlich lockeren und saftigen Kuchen, der lauwarm besonders köstlich ist.
Herbst bedeutet für mich: Buntes Laub, duftende Äpfel und leuchtend orange Kürbisse. Was liegt da näher, als herbstliches Brot mit Kürbis zu backen?
Kaum bin ich aus dem Urlaub zurück, bin ich zurück im Chaos: Der lang ersehnte Umzug meiner Arbeitsstelle in das neue Biozentrum wurde von Freitag auf Montag vorverlegt. Eigentlich hätte ich nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub noch eine Woche gehabt, um alles zu packen, doch so blieb mir nur noch das Wochenende. Was für ein Glück, das ich vor meinem Urlaub schon alles sortiert hatte.


Seit dem
Es ist eindeutig Herbst: im Supermarkt gibt es Weihnachtsgebäck (ein Anblick, der mich im September graust) und in den Regalen liegen wieder die verschiedensten Sorten Kürbis. Über die Kürbisse freue ich mich immer, denn die esse ich wirklich gerne. Heute habe ich damit Kürbis-Gnocchi gekocht, nach dem
In meiner Familie wird sehr gerne gebacken, und auch die beste Freundin meiner kleinen Schwester ist eine begeisterte Bäckerin, und so stand der letzte MKF (Mutter-Kind-Freundin) Tag ganz im Zeichen des Brotes. Und das gemeinsame Backen war einfach toll, es macht so viel Spass, in einen Gruppe zu backen.
Manchmal ist es gut, wenn man nach einem Blick in den Kühlschrank einfach improvisiert. Auslöser dieser leckeren Kornstangen war ein Rest Buttermilch, der dringend weg sollte. Den Poolish hatte ich am Vorabend schon angerührt, ohne genau zu wissen, was ich backen wollte.
