8. April 2022

Ideen für Ostern 2022

Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem eine Übersicht über die stetig wachsende Sammlung von Osterrezepten. Aus gegebenen Anlass ist es eine aktualisierte Version der letzjährigen Posts. Ein paar nicht-österliche Zopf- bzw. Stuten-Rezepte sind auch mit dabei, denn ein schöner Zopf oder ein süßes Brot gehört bei vielen einfach mit auf den Ostertisch! […]

16. Oktober 2020

Bergisches Kartoffelbrot mit rohen Kartoffeln

Ich sagte es schon: 2020 ist das Jahr der Kartoffelbrote hier im Blog, Und darum gibt es auch für den World Bread Day in diesem Jahr ein Kartoffelbrot. Auf die Inspiration für dieses Brot bin ich in einem Buch über die Bergische Kaffeetafel gestoßen. Es ist ein Brot, das sowohl gekochte als auch roh geriebene […]

9. Juni 2019

Scharwaie

Kennengelernt habe ich diese badische Spezialität vor fast zwei Jahren, als ich einen Privatkurs am Holzbackofen gab. Die Gastgeberin hatte aus Teigresten kleine Fladenbrote geformt und mit Sahne, Kümmel und Salz bestreut. Das sei ein ganz traditionelles Brot aus der Zeit, als noch im dörflichen Backhaus gebacken wurde, erzählte sie mir. Bei Aussagen wie dieser […]

15. Januar 2018

Fonduebrot

Es geht weiter mit der Weihnachtsnachlese! Ich habe vor einigen Jahren schon einmal erzählt, dass es in der Großfamilie eine unumstößliche Tradition gibt. Es treffen sich – von Großmutter, –tante und –onkel bis zu den Urenkeln – alle  zum gemeinsamen Käsefondue. Weihnachten 2016 gab es allerdings ein großes Manko – das Brot. Es war nicht […]

12. März 2016

Ludwig & Jean

Habt ihr euch schon gewundert, dass es letzte Woche kein Brotrezept gab? Das hat seinen Grund, da ich eine ganze Woche in München mit dem Team des Ludwig & Jeans die Rezepte, die ich für sie entwickelt hatte, gebacken und optimiert habe. Die Frage, ob ich für das Bio-Burgerrestaurant/Pizzeria die Rezepte für Burgerbrötchen und Pizzateig […]

22. Juni 2014

Ein neuer Backofen (und ein Blick auf meine Back-Utensilien)

Als der Liebste und ich vor acht Jahren in die gemeinsame Wohnung gezogen sind, war das Budget knapp: Ich stand kurz vor den Diplomprüfungen und der anschließenden Diplomarbeit, er hatte sich nach seiner Ausbildung für ein weiterführendes Studium entschieden. Kein Zeitpunkt also, an dem man seine Traumküche kauft. Und so haben wir die erste Zeit […]

3. Dezember 2012

Bread Baking Day #54–Round up

When I announced BBD#54, I was so curios about the “Overnight”-Recipes. But then I had to wait … more or less patiently. It is so strange – I have a lot of patient when it  comes to bread baking – mixing a starter, let it develop, mix the dough, let it rise (probably overnight), baking […]

13. Februar 2011

Fragen zu: Teig &Teiglinge

Die vielen Weltanschauungen zum Thema Falten, Kneten, Schlagen – was bringen sie wirklich? Letzen Endes haben alle ein Ziel: Ein Glutennetzwerk im Teig zu entwickeln. Wie man dorthin gelangt, hängt von den persönlichen Neigungen ab. Beim Kneten von Hand bevorzuge ich Bertinets Knettechnik, da man mit ihr sehr schnell ans Ziel kommt.

4. Juni 2010

Himbeerschichtspeise im Glas

Als Zorra mich fragte, ob ich das 57. Blogevent ausrichten möchte, hatte ich sofort die Idee, es unter das Thema “Essen für Unterwegs” zu stellen. Immerhin nehme ich fast jeden Tag etwas zu essen mit in die Arbeit, da mir das Mensa-Essen so gar nicht zusagt. Meistens besteht mein Pausensnack aus einem schön belegten Brot […]