Für den aktuellen Bread Baking Day hat Zorra sich das Thema “Brot mit Quark” ausgesucht. Brot und Gebäck mit Quark gibt es hier öfter, ich habe sogar schon zwei Rezept für BBD mit Quark gebacken.
Da ich süße Weckchen sehr liebe, habe ich mich entschieden, dieses Mal ein Weckchen-Rezept mit Quark zu zubereiten.
Quark macht Brot sehr schön saftig und fügt dem Teig eine gewisse Säure hinzu. Daher habe ich mich beim Vorteig für eine Poolish entschieden, um nicht zuviel Säure in das Weckchen zu bringen. Der Teig wird lange geknetet, weshalb die Krume schön feinporig und fluffig wird und durch Butter und Ei bleibt die Kruste schön weich.
Beim Zucker habe ich mich zurückgehalten, die Brötchen schmecken zwar ein wenig süß, sind aber lange nicht so süß wie etwa die Pani di cena. Genau das richtige für ein ruhiges Sonntagsfrühstück.
Für Marcel Proust war der Geschmack von Madeleines mit Kindheitserinnerungen behaftet, wie er in “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” beschreibt. Für mich verknüpft sich der Geschmack von Madeleines mit keinerlei Erinnerung aus Kindheitstagen, denn ich habe sie erst vor einigen Wochen zum ersten Mal gebacken und zuvor noch nie gekostet.
Ich bin ja eigendlich nicht der größte Fan von Toastbrot – ich mag Brot eindeutig lieber ungetoastet. Doch mein Freund mag Toastbrot gerne, und die Herausfoderung, ein besonders fluffig-leichtes Brot zu backen, reizt mich immer.
Dieses Jahr blühen die Holunderblüten hier besonders üppig und durch das warme Wetter vor allem besonders früh. Und da ich Holunderblüten sehr gerne mag, habe ich direkt fleißig geerntet, um Holunderblütenküchle, Holunderblütenessig und Holunderblüten-Gelee zu machen.
Wenn 
Jetzt, wo alles endlich grün ist, mag ich kein Fitzelchen davon verschwenden. Und wenn in unserern Abo-Gemüse-Tüte aus dem Bioladen Radieschen mit schönen grünen Laub sind, dann bekommen es entweder die Meerschweinchen, oder wir essen es selber.
Auf dem Blog “