Seit ich das erste Mal die Joghurt-Sesam-Brötchen gebacken habe, denke ich darüber nach, wie sich die Über-Nacht-Methode für süße Brötchen verwenden lassen kann. Normalerweise enthält mein Milchbrötchen-Teig recht viel Ei, und einen Teig mit Ei über Nacht ungekühlt stehen zu lassen erschien mir zu riskant. Und so habe ich mich letztendlich für Buttermilch (immer wieder gerne verwendet) entschieden, die wie Eigelb auch viel Lethcitin enthält, das sich positiv auf die Backeigenschaften auswirkt.
Durch das mehrfache Falten des Teiges entwickelt sich das Glutengerüst gut und die Krume sehr weich und flauschig. Die Kruste bleibt durch Buttermilch und Butter schön weich. Der Geschmack ist trotz fehlendes Vorteigs sehr gut, die lange Gehzeit des Teiges wirkt sich sehr positiv auf das Aroma aus. Durch die im Vergleich zu meinen anderen Brötchen geringere Hydration läßt sich der Teig sehr einfach formen und ist daher auch für Backanfänger gut gegeignet.
Ich mag es gar nicht, wenn Essensrest im Kühlschrank vor sich hingammeln. Normalerweise versuche ich so zu kochen, dass entweder keine Reste übrigbleiben, oder dass es genug ist, um am nächsten Tag als Mittagessen mit in die Arbeit genommen zu werden. Was ich aber mit dem käglichen Kartoffelrest, der vom Essen am Samstag übrig geblieben war, anstellen sollte, war mir nicht so klar. Was macht man mit einer Portion Kartoffeln, wenn man am nächsten Tag zum Essen eingeladen ist?
Kräuterbaguettes sind beim Grillen eigendlich ein Muss. Aber immer das Gleiche zu essen ist auch langweilig, und so habe ich für unser Familiengrillen endlich mal die Kräuter-Fächer, die mir schon seit längeren durch den Kopf schwirrten, ausprobiert.
Ich mag die einfache Art des “Über-Nacht”-Teigs, die ich mir von
Für den aktuellen Bread Baking Day hat Zorra sich das Thema 
Natürlich gab es nicht nur Karfreitag selbstgemachtes Ostergebäck bei uns, auch an Ostern selbst habe ich natürlich etwas gebacken. Dieses Jahr habe ich kleine Osternestchen aus süßem Hefeteig gebacken. Leider verlieren die mit Naturfarben gefärbten Eier einen Teil ihrer Farbe beim Backen im Ofen, daher habe ich die Nester so groß gemacht, dass man auch nach dem Backen ein Ei in die Kuhle setzen kann.
Bei 

Wie 