16. Dezember 2014

Weißer Nougat – Turrón Duro

Weißer Nougat - Turron

Ich mag weißen Nougat sehr gerne. Am liebsten esse ich dabei die harte Variante, das Turrón Duro. In den letzten Jahren habe ich immer wieder Rezepte ausprobiert und nie war das Ergebnis so, wie ich es gerne haben wollte. Es war immer die weiche Variante.

Und so habe ich dieses Jahr ein wenig gebastelt und war letzen Endes erfolgreich. Mit erhöhter Zuckermenge, ein wenig Invertsirup und Sommerblütenhonig ist der Nougat zwar nicht reinweiß aber sehr aromatisch und genauso wie ich sie gerne mag.

Weiterlesen

13. Dezember 2014

Weihnachtsmann-Brote

DSC_2740Mein Eintrag in die Liste für das Weihnachtsbuffet im Labor lautete: Brot (natürlich selbstgebacken). Das war eine einfach Entscheidung. Schwieriger war es dann schon zu entscheiden, welches Brot ich backen würde. Da wir ein international gemischtes Team sind, freuen sich alle immer über landestypische Gerichte. Und so habe ich dem schwäbischen Teil von mir Rechnung getragen und Laugenstangen und Weizenmischbrote gebacken. Da ich ein schlichtes Brot aber langweilig fand, habe ich mich stattdessen für Weihnachtsmann-Brot entschieden, denn der Teig für das Weizenmischbrot ist wirklich für jeden “Unsinn” zu haben. So ähnliche Brote hatte ich schon im Internet gesehen, dort wurden aber die Brote mit Lebensmittelfarbe gefärbt und die Art, wie das Brot geformt wurde, hat mir auch nicht in allen Punkten gefallen. Aber ich hatte bereits eine Idee…

Und das die Idee gut funktioniert hat, verraten die Tatsachen, dass die Brote der wahrscheinlich am häufigsten fotographierte Buffetteil waren und dass eine Kollegin gerne so ein Brot für Heiligabend haben möchte.

Über das Brot selbst muss ich eigendlich nicht mehr viel sagen, oder? Es ist immerhin mein Lieblingsbrot mit seiner lockeren, feinporigen Krume, knusprigen Kruste und dem vielschichtigen Aroma. Damit ist es ein klarer Fall für Michas neuen Dauerblogevent, bei dem sie nach dem unentdeckten Blog Buster (DUBB) sucht.

Weiterlesen

11. Dezember 2014

Schokoladen-Kardamom-Sablés

Schokoladen-Kardamom-SablesDiesen Monat ist wieder ein Rezept von mir in der Mitarbeiterzeitung der Universität zu Köln erschienen. Passend zur Weihnachtszeit sind es dieses Mal Schokoladen-Kardamom-Sablés.

Sable ist französisch und bedeutet “Sand”. Und genauso zart und mürbe sind diese Kekse nach französischem Vorbild. Mit Kakao, Zimt und Kardamom sind die Kekse feinaromatisch. Das besondere Etwas gibt ihnen dabei die zarten Salzkristalle des Fleur de Sels, das einen schönen Kontrast zum süßem Keks bilden.

Bei der Teigherstellung sollte man allerdings zwei Dinge beachten: Zum einen müssen sowohl Butter als auch Eiweiß Raumtemperatur haben , damit der Teig die richtige Konsistenz zum Spritzen erhält, zum anderen darf das Mehl nur untergehoben aber nicht lange gerührt werden, da die Kekse sonst zäh werden.

Weiterlesen

7. Dezember 2014

Frühstück bei Stefanie: Round up

RounduppngIm letzten Monat war ich recht viel eingespannt und viel unterwegs und bin so kaum zum Bloggen, Blogs lesen oder zum Komementieren gekommen. Umso mehr habe ich es dieses Wochenende genossen, in Ruhe alle Beiträge von Euch zu meinem virtuellen Geburtstagsfrühstück zu lesen. Und über die rege Teilnahme habe ich mich sehr gefreut. Ich hoffe, meine Kommentare sind alle auch angekommen, denn ihr habt alle so tolle Brote, Brötchen und Gebäck gebacken!

Also dann kommt jetzt mal alle herein, der Tisch ist gedeckt, es gibt Tee, Kaffee (mit oder ohne Milchschaum), Saft, Wasser, verschiedene selbstgemachte Marmeladen, Honig und Schokoaufstrich. Und natürlich Quark, Käse und Wurst. Und möchte jemand ein gekochtes Ei? Oder ein Rührei? Ihr habt auf jeden Fall eine beeindruckende Brotauswahl mitgebracht. Aber seht selbst:

Weiterlesen

5. Dezember 2014

Mohnbrötchen mit süßem Starter

Mohnbrötchen mit süßem Starter (1)Nach zwei Wochen des Darbens im Kühlschrank verlangte mein Süßer Starter nach Nahrung. Um die vom Auffrischen übriggebliebenen Reste gewinnbringend einzusetzen habe ich abends mit dem aufgefrischten Starter und ein klein wenig Hefe einen Teig geknetet und bis zum nächsten Morgen bei Raumtemperatur gehen gelassen.

Am nächsten Morgen mussten die Brötchen nur noch geformt werden und nach einer kurzen Gare habe ich sie gebacken. Nach gut einer Stunde hatte ich die frischen Brötchen bereits auf dem Frühstückstisch stehen.

Ihr Geschmack hat mich sehr überzeugt, die lange, warme Stockgare gibt ihnen ein herrlich vielschichtiges Aroma. Und darum gibt es sie jetzt auch hier auf dem Blog.

Weiterlesen

5. Dezember 2014

Neu im Shop: Weihnachtliches Geschenkpaket

image2993Ich mache jetzt ganz kurz ein bisschen Eigenwerbung, danach geht es hier aber ganz schnell mit Rezepten weiter.

Aaaalso: Im Büchershop gibt es in der Weihnachtszeit zwei Geschenksets, so dass der oder die Beschenkte direkt mit dem Backen loslegen kann. Das eine Set besteht aus dem “Hefe und mehr”-Buch, einem 750g-Gärkörbchen aus Peddingrohr und 1kg Weizenmehl Type 550 von meiner Lieblingsmühle,. Das zweite Set enthält “nur” das Buch und das Mehl. Beide Sets werden als Geschenk verpackt geliefert (s. Bild) und wer mag, bekommt natürlich auch eine Widmung.

Falls jemand jetzt noch ein Weihnachtsgeschenk brauch … bitte hier entlang

Und natürlich gilt auch hier der Gutscheincode für Versandkosten: 92e5bdafa3

28. November 2014

Champignoncremesuppe

ChampingonsuppeSobald die Aussentemperatur unter 10°C fällt, werde ich zum Suppenkaspar. Dieses Süppchen ist bei dem Wetter der vergangenen Tage genau das richtige, um wieder etwas Wärme in kalte Füsse und Hände zu bekommen.

Das erste Mal haben wir sie bei meinem Schwesterchen gegessen, dort habe ich auch das hübsche Foto gemacht. Danach gab es sie aber auch schon öfters bei uns, denn die Suppe ist schnell gemacht und damit auch ein tolles Abendessen. Dazu noch eine Scheibe Baguette oder ein Stück Weizenmischbrot und schon bin ich zufrieden.

Weiterlesen

22. November 2014

Laugenstangen mit süßem Starter

LaugenstangeEs grenzt an Selbstfolter, wenn man Laugenstangen bäckt, die dann so wie sie sind komplett eingefroren werden müssen. Dabei fragte ich mich beständig: “WARUM? Warum hast du nicht die doppelte Menge gebacken?” Denn ich LIEBE Laugengebäck. Aber ich habe Selbstdiziplin bewiesen und nicht genascht. Immerhin waren die Stangen für den Geburtstagsbrunch des Liebsten bestimmt. Wären sie für jemand anderes gewesen, ich hätte nichts garantiert…

Für diese Laugenstangen habe ich Dietmars Ratschlag befolgt und die Lauge auf 30°C erwärmt. Und tatsächlich haben die Stangen dadurch einen unglaublich Glanz bekommen! Und da sie so lecker und schön sind, das sie jede Geburtstagstafel schmücken, kommen sie auch auf meinen Bloggeburtstagstisch.

Weiterlesen

15. November 2014

Kürbiskern-Brot mit gerösteten Kürbiswürfeln

Kürbisbrot (3)Die nette Verkäuferin in der Bäckerei bei meinen Eltern gab meinem Vater vor einigen Tagen einige Scheiben Brot zum Probieren mit. “Es ist sehr lecker, wird aber von den Kunden nicht angenommen”, meinte sie dazu. Meine Eltern probierten, fanden es lecker und kauften das letzte Brot.

Als sie mir davon erzählten, begann es in meinem Kopf direkt zu arbeiten und schnell war der Plan da. Als Rezeptgrundlage dient mein Lieblingsweizenmischbrot-Teig, in den ich noch angeröstete Kürbiskerne und geröstete Kürbiswürfel geknetet habe. Das Brot habe ich so geformt, dass es mit ein wenig guten Willen an einen Kürbis erinnert. Im Ofen entwickelten es dann einen  sehr kräftigen Trieb und ich konnte kaum die Geduld aufbringen zu warten, bis es abgekühlt war. Doch die Geduld wurde belohnt, denn das Brot ist eine Wucht: Die Kruste ist rösch und die Krume ist weich und feinporig und gespickt mit orangenen Kürbisstückchen und grünen Kürbiskernen, die dem Brot einen gewissen Biss verleihen.

Ich denke, es war nicht das letzte Mal, dass ich dieses Brot gebacken habe. Das nächste Mal stecke ich es vielleicht in einen Backrahmen, dass würde bestimmt auch sehr gut schmecken!

Weiterlesen

9. November 2014

Sechs Jahre “Hefe und mehr” – Das Geburtstagsblogevent

BlogeventSeit meinem ersten Blogeintrag sind inzwischen sechs Jahre vergangen. Kaum zu glauben, oder? Wie jedes Jahr blicke ich mit staunenden Augen zurück, scheint es mir doch gerade einmal gestern gewesen zu sein, dass ich zum ersten Mal den “Veröffentlichen”-Button gedrückt habe. Und nun hat mein “Baby” Schulkindalter erreicht. Kinder, wie die Zeit vergeht…

Staunend blicke ich auch auf ein Jahr “Hefe und mehr: Lieblingsbrote selbstgebacken” zurück. Mittlerweile ist das Buch über 1000 mal über die Ladentheke gewandert, und das ohne dass ich aktive Werbung betreibe und ohne einen großen Verlag im Hintergrund. Diese Tatsache und die lieben Kommentare, die ich von euch dazu bekommen habe, lassen meine Ohren vor Freude glühen! Pünktlich zu meinem Jubiläum hat auch BOD die Druckpreise gewaltig gesenkt und so ist es mir möglich, ab jetzt zusätzlich eine Hardcover-Ausgabe (mit Lesebändchen *froi*) anzubieten, wie es sich einige bereits gewünscht hatten. Weiterlesen