Wenn ich Milchhörnchen und Konsorten backe, bevorzuge ich normalerweise die gleiche Technik wie bei den Salzstangen aus der Anfänger-Reihe. Doch die Feierabend-Rezepte sollen auch bei wenig Zeit gut umsetzbar sein. Und so werden diese Hörnchen nach “Hausfrauen-Art” geformt: Teig zu einem Kreis ausrollen, Kreis in Stücke schneiden, Hörnchen aufrollen. Der Perfektionist in mir beschwert sich zwar trotzdem ein wenig über die Form, aber das ist aushaltbar. Neben der Zeitersparnis ist der zweite Vorteil, dass aus dem Teig 16 kleine Hörnchen entstehen, die perfekt für kleine Kinderhände sind. Wer größere Hörnchen möchte, kann den Teig aber auch einfach in weniger Stücke teilen.
Der Teig ist wieder der gleiche süße Basis-Teig wie bei den Zimtknoten. Er ergibt nicht nur saftiges , leckeres Gebäck mit wunderbar langfaseriger Krume, sondern klebt auch überhaupt nicht und ist direkt aus dem Kühlschrank herrlich zu verarbeiten.


Wer dieses Rezept aufmerksam liest, wird bemerken, dass es sehr stark dem Kartoffel-Dinkelbrot ähnelt. Das ist kein Zufall, denn das Rezept ist bei einem Backtag im Holzbackofen spontan aus der Lust auf Zwiebelbrötchen heraus entstanden. Und so wurde in einen Teil des Kartoffelbrotteiges Röstzwiebeln geknetet und daraus Brötchen geformt. Sie waren köstlich, auch wenn sie im heißen Holzbackofen schnell kräftig gebräunt sind.
Bekanntlich liebe ich Kartoffelbrote über alles. Und so war für mich ganz klar, dass meine

Eigentlich plante ich für das gemeinsame Brotbacken mit meiner Mutter ein Roggenschrotbrot ohne Sauerteig (Rezeptwunsch von lieben Nachbarn). Da Roggenkörner bis auf einen winzigen Rest Waldstaudenroggen aus waren, war ein Trip zum Supermarkt ein fest eingeplanter Tagespunkt. Doch das Kindelein konnte mal wieder tagsüber nicht schlafen. Stattdessen hing es jammernd auf meinem Arm. Da der Liebste ob der vorangegangen, auch nicht ruhigen Nacht ebenfalls in den Seilen hing, schickte ich ihn ins Bett und verbrachte etliche Zeit mit Kleinkind-in-den-Schlaf-tragen. Am Ende konnte sogar ich 20 Minuten im Bett dösen. Als wir dann alle wieder wach waren, sagte die Warnapp “Gewitter der Stufe 4” voraus und ich weigerte mich daraufhin, das Haus zu verlassen. Das war eine der besten Entscheidungen der Woche, denn das, was da vom Himmel kam, war ein Starkregen erster Güte. Und so habe ich alles zusammengesammelt, was die Küche an Körnern so hergab, und ein ganz anderes Rezept gebacken.
Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn ich anfange, mit einem Rezept zu “spielen” und andere Varianten auszuprobieren. Das passiert bei Rezepten, die mich besonders begeistern. Manchmal werden daraus eigenständige Rezepte, wie z.B.
Im Moment bin ich was Feierabendbrot-Rezept angeht mal wieder selbst mein bester Kunde. Mit einem Krümmelchen, dass phasenweise sehr wenig schläft aber dafür umso mehr auf den Arm möchte, ist es hilfreich, wenn man Brotteige immer wieder im Kühlschrank parken kann. Auch bei mütterlichen Schlafmangel hilft es, wenn man das Brot auch ein paar Stunden später nach (!) dem Mittagsschlaf abbacken kann. Denn noch nie habe ich so viele Brote mit einer rustikal-dunklen Oberseite gebacken wie jetzt, weil aus dem “eben das Baby hinlegen” ein gemeinsamer Mittagsschlaf wurde und der Wecker für das Brot entweder erst gar nicht gestellt oder von mir nicht gehört wurde.