Es sind – kaum zu glauben – nur noch zwei Wochen bis zum 1. Advent! Höchste Zeit also, Christstollen zu backen!
Ich backe, wie seit 4 Jahren, wieder unverändert (!) mein Stollen-Rezept. Immerhin überzeugt dieses Rezept nicht nur mich, sondern auch meinen unbestechlichen Vater und meine Feinschmecker-Kollegen
.
Durch den für Stollen unüblichen Einsatz eines Water roux wird dieser Stollen besonders saftig, Vanille, Macis, Zimt und Kardamom geben eine leckeres Würze. Nur ein wenig Geduld sollte man haben, denn besonders lecker ist der Christstollen, wenn sich nach einigen Wochen Lagerzeit die Aromen zu einem harmonischen Ganzen verbunden haben. Von daher ist es jetzt höchste Zeit für die Stollenbäckerei!
Das Rezept gibt es hier und die Bildanleitung für das Formen hier!
Dies ist mein Beitrag zu Susans wöchentlichen Yeastspotting!
Da habe ich in der Alltags-Hektik doch tatsächlich den 4. Bloggeburtstag von “Hefe und mehr” verschlafen! Wie konnte das nur passieren?
It’s been three years ago that I hosted Bread Baking Day, a blog event which was created by
Diese Zeitumstellung bringt mich jedes Jahr aus dem Tritt. Seit kurz vor fünf bin ich wach (ich war noch nie ein Langschläfer) und habe die Zeit erstmal dafür genutzt, den Mürbeteig für
Bei
Seit Wochen habe ich Appetit auf Kümmelbrot. Auf Kümmelstangen, um genau zu sein, mit Kümmel und Fleur de Sel. Da braucht es meiner Meinung nach auch keinen andern Brotbelag als ein wenig Butter.
Ich bin ja erstaunt, wie schnell das Jahr vergangen ist. Schon ist es Herbst und der
Ich esse für mein Leben gern Rosinenbrötchen. Leider hat der Liebste eine ganz andere Einstellung gegenüber “getrockneten Trauben”. In diesem Zusammenhang fallen dann auch schonmal Worte wie “Trauben-Mord” und die Anmerkung, dass man Trauben doch besser frisch essen würde.
Morgens hängen Nebelschwaden in unserem Tal, die Temperaturen sind emfindlich gefallen und Wind und Regen lassen auch keinen Zweifel: Es ist Herbst. Und so möchten auch die ersten Falläpfel aus dem Garten meiner Eltern verarbeitet werden.