Seit Wochen habe ich Appetit auf Kümmelbrot. Auf Kümmelstangen, um genau zu sein, mit Kümmel und Fleur de Sel. Da braucht es meiner Meinung nach auch keinen andern Brotbelag als ein wenig Butter.
Und genau diese Brötchen habe ich letztes Wochenende dann endlich gebacken. Der Brötchenteig enthält etwas Sauerteig, was meiner Meinung nach gut zu herzhaften Brötchen passt sowie etwas Hefe, wodurch ich die Gärzeiten relativ kurz halten konnte.
Die Kümmelstangen entsprechen genau meinen Erwartungen: wolligweiche Krume und eine knusprige Kruste, die mit Salzkristallen und Kümmel bedeckt ist. Da konnte ich nicht warten, bis die Stangen abgekühlt waren. Das erste Brötchen musste ich frisch aus dem Ofen probieren – so gut rochen die Brötchen. Mmmh….
Ich bin ja erstaunt, wie schnell das Jahr vergangen ist. Schon ist es Herbst und der
Ich esse für mein Leben gern Rosinenbrötchen. Leider hat der Liebste eine ganz andere Einstellung gegenüber “getrockneten Trauben”. In diesem Zusammenhang fallen dann auch schonmal Worte wie “Trauben-Mord” und die Anmerkung, dass man Trauben doch besser frisch essen würde.
Morgens hängen Nebelschwaden in unserem Tal, die Temperaturen sind emfindlich gefallen und Wind und Regen lassen auch keinen Zweifel: Es ist Herbst. Und so möchten auch die ersten Falläpfel aus dem Garten meiner Eltern verarbeitet werden.
Der
Martins
Es gibt Rezepte, bei denen wage selbst ich kaum eine Änderung. Die Greta-Garbo-Schnitten sind ein solches Rezept. Es kommt von der siebenbürgischen Seite meiner Familie, und auch wenn ich davon überzeugt bin, dass die Wurzel des Rezepts in der Gerbeaud-Schnitte aus dem
Ich bin ein wenig im Rückstand mit meinen Blog-Einträgen. Hier kommt daher noch ein Geburtstagskuchen. Dieser Kuchen war nicht für mich, ich habe ihn breits im August für eine sehr niedliche junge Dame gebacken, die ein großer Fan von Affen ist. Und da sie B-A-N-A-N-E-N liebt und es von elterliche Seite das OK für einen Kuchen gab, habe ich für ihren ersten Geburtstag einen Äffchen-Kuchen gebacken. Die Idee hierfür stammt von
Zu einem Geburtstag gehört für mich auch immer ein Geburtstagskuchen. Da meine Mama das traditionelle Geburtstagsherz für mich zu dem nachträglichen Geburtstagskaffeetrinken backen wird, habe ich für meinen Geburtstag noch schnell einen Kuchen gebacken.