1. Oktober 2016

Rückblick: Backkurs “Brötchen und Kleingebäck”

Rund 200 Brötchen aus insgesamt 12 kg Mehl, das war die Ausbeute eines erfolgreichen Backtages. Unter dem Motto “Selbstgebacken – Brötchen und Kleingebäck” fand der zweite Backkurs im Raum 44 statt. Auch wenn ich nach dem ersten Kurs bereits wusste, dass meine Zeitplanung grundsätzlich funktionierte, war doch auch etwas Lampenfieber wieder mit dabei. Doch als […]

10. August 2016

Vegane Dinkel-Hörnchen

Ich liebe Hörnchen seit Kindertagen. Und seit den köstlichen Kifle bin ich wieder ganz im Hörnchenfieber. Kein Wunder also, dass ich aus dem süßen “Einer für alle”- Dinkelteig neben Zopf und Nussschleifen auch noch flauschig weiche Hörnchen backen musste.  Die Zuckermenge ist bei den Hörnchen übrigens variabel. Wer es weniger süß mag – oder ganz […]

5. Mai 2016

Lieblingsrezepte

Damit Micha nicht das Gefühl haben muss, das sie den DUBB (Der Unentdeckte Blog Buster)- Event nur für sich alleine veranstaltet, krame ich jetzt mal alle meine Lieblingsrezepte aus dem Blog hervor. Bei manchen, wie dem Weizenmischbrot Nummer 2 und dem Christstollen habe ich in den letzten Jahren eigendlich häufig genug auf den “Lieblingsrezept-Status” hingewiesen, […]

1. Mai 2016

Honigreingerl

Honigreingerl sind mir vor einiger Zeit über den Weg gelaufen und lösten in mir direkt einen “Nachbacken”-Impuls aus. Es sind kleine, östereichische Hefeteilchen, die mit einer Honig-Zimt-Mischung gefüllt werden. In der Krume stößt man darum immer wieder auf leicht klebrige Hohlräume, die herrlich süß und zimtig schmecken. Im Orginal werden die Honigreingerl wohl in etwas […]

1. Januar 2016

Dinkel-Neujahrsbretzel

Entspannt und mit netter Gesellschaft sind wir ins neue Jahr gekommen. Ich hoffe, ihr auch 🙂 Für das späte Frühstück am Neujahrs morgen gibt es bei uns traditionell eine Neujahrsbretzel. Im diesen Jahr habe ich etwas gemacht, das ich schon länger vor hatte: Ich habe das liebste Sonntagszopf-Rezept auf Dinkel umgeschrieben. Ein Water Roux sorgt […]

22. November 2015

Ideen für die Weihnachtsbäckerei

Bis zum ersten Advent sind es nur noch sieben Tage, und darum wird es höchste Zeit, die Weihnachtsbäckerei zu planen. Hier im Blog hat es in den letzten Jahren viele verschiedene Rezepte zu Stollen, Plätzchen und Co gegeben. Für eine bessere Übersicht habe ich sie ein wenig geordnet und hier zusammengefasst:

16. Oktober 2015

Süße Kartoffelweckchen

Auch das passiert manchmal bei uns: der Gefrierschrank ist leer, obwohl ich überzeugt war, das da noch Frühstücksbrötchen sein sollten. Und um neun Uhr abends setze nicht mal ich noch einen schnellen Vorteig für Brötchen an. Stattdessen habe ich eine schnelle Inventur der Küche gemacht und noch einige Salzkartoffeln des Vortages, Sahne und Eier aus […]

19. September 2015

Cornucopia mit Apfel-Nuss-Füllung

Cornucopia, das Füllhorn, steht in der antiken Mythologie für den Reichtum und Überfluss und wird damit dem Herbst zugeordnet. Und an genau dieses Füllhorn musste ich denken, als ich die kleinen Teilchen mit einer Mischung aus Nüssen und Äpfeln füllte. Kaum ein anderes Obst steht für mich sosehr für die Reichhaltigkeit des Herbstes wie ein […]

23. August 2015

Buttertoast

Beides mache ich ja eher selten: Toastbrot und unter der Woche backen. Normalerweise ist am Wochenende Backtag, und es braucht besondere Umstände, damit ich in einer Arbeitswoche zur Mehltüte greife. Ein notfall-mäßiger Zahnarztbesuch inklusive eines kleinen kieferchirugischen Eingriffes sorgte aber für Kau-Probleme und nach drei Tagen mit Suppen und Brei stand mir der Sinn nach […]

24. Juli 2015

Rosenbrötchen

Nicht das mir einer denkt, es wird hier kein Brot mehr gebacken. In den letzten Wochen war es mir zum kreativen Backen nur oft zu warm, und so haben wir dann endlich mal die Brotvorräte aus dem Tiefkühler aufgebraucht. Und ich habe auch mal wieder “alte” Lieblingsrezepte gebacken (z. B. Laugenstangen und Sonntagszopf). Das ist […]