Ich hatte schon vor längeren Bienenstich für das Familienkaffee versprochen. Doch dann hatte ich mich das eine Wochenende aus Zeitgründen für Nussecken entschieden, das nächste Mal war ich krank. Und so habe ich letztendlich erst jetzt für das Geburtstagskaffee meiner Mutter gebacken.
Da ich bei süßem Hefeteig gerne den Geschmack durch das Aroma des Pâte fermentée unterstreiche, habe ich mich auch bei diesem Rezept für den “alten Teig” entschieden. Und da meine Küchenmaschine bei Mengen von unter 500g Mehl nicht ganz so überzeugende Ergebnisse abliefert, knete ich so kleine Mengen lieber von Hand. Das ist bei diesem Teig eher eine klebrige Angelegenheit, denn der Teig ist sehr weich. Doch es lohnt sich, der Versuchungs zu wiederstehen, mehr Mehl unterzukneten, denn durch den weichen Teig geht der Kuchen sehr locker und hoch auf.
So langsam arbeite ich die ganzen Rezepte auf, die ich in den letzten zwei Wochen gebacken habe, aber bisher nicht geschafft habe zu bloggen. Es geht hier im Moment aber auch wirklich rund.
Ich habe wirklich die besten Kollegen der Welt und konnte es darum nicht auf mir sitzen lassen, als sie darüber klagten, ich würde ihnen NIE Zimtschnecken backen. Nie stimmt nämlich nicht, aber zuletzt gab es eher
Beim Geburtstagskaffee einer Kollegin gab es ganz köstliche Windbeutel mit einer Himbeerfüllung. Das Rezept für die Füllung war so simpel, dass ich es mir nicht mal aufschreiben wollte. Einfach steifgeschlagene Sahne unter zerdrückten Himbeeren heben.
Wie
Schon als kleines Kind habe ich süße Hörnchen – auch Milchhörnchen genannt – gerne gegessen. Wenn wir manchmal bei meinem Lieblingsbäcker frühstücken, dann gehören die Hörnchen auch heute noch auf jeden Fall in mein Brotkörbchen.
Manchmal sind die größten Köstlichkeiten so einfach herzustellen. Nussecken gehören ganz bestimmt in diese Kategorie – einzig dass Eintauchen der Ecken in Schokolade nimmt hier etwas Zeit in Anspruch. Wer – wie ich – nach einem halben Blech die Geduld verliert, kann die Schokolade aber auch gut in graphischen Mustern über die gesamte Nussecke verteilen. Das sieht auch hübsch aus, geht viel schneller und schmeckt genauso gut
Das 