Die letzte Zeit war anstrengend und sehr arbeitsreich. Die Laborarbeit nimmt mich sehr in Anspruch und das wird sich wohl auch nicht vor Mitte September ändern. Die Häufigkeit der Posts im Blog hat darunter gelitten und das wird wahrschienlich noch eine Weile so bleiben.
Die Dinkel-Körnerbrötchen habe ich schon am vergangen Samstag gebacken. Die Idee für sie kam mir, da vom Vortag noch gekochter Dinkel vom Abendessen übrig war. Mit einem Hafer-Leinsamen-Brühstück werden die Brötchen sehr saftig.
Die Kombination aus Weizen-Vollkornmehl, hellen Dinkelmehl, Dinkelkörner und Leinsamen macht die Brötchen sehr schmackhaft und sättigend, ein sehr gutes Brötchen für die Mittagspause.
Für diese Woche ist es für Yeastspotting zu spät, aber ich schicke es für die nächste Woche zu Susans wöchtenlichen Sammlung von mit Hefe oder Sauerteig gebackenen Brot und Gebäck.
Apa269 von
Bei
Die Hitze der letzen Tage ist über Nacht gewichen, doch es ist immer noch schwül, so dass jede Bewegung zuviel zu sein scheint. Ich bin einfach nicht für Temperaturen über 30°C gemacht. Mein Gehirn scheint dann nur noch auf halber Leistung zu funktionieren
Bei
In den letzten Tagen sind mir immer wieder gegrillte Bohnenburger über den Weg gelaufen. Das Rezept in der
Im Moment bin ich ganz auf dem “Brot mit mehreren Vorteigen”-Trip. Und da ich Appetit auf ein simples Vollkornbrot hatte, habe ich den Sauerteig mit frischen Vollkornmehl angesetzt, während der
Seit unserer
Letztes Wochenende lachte mich beim Bäcker der Mandelstuten ganz verführerisch an. Und da ich zwar gerne im angeschloßenen Café frühstücke, aber so gut wie nie Brot für zu Hause kaufe (warum auch), habe ich mir direkt eine mentale Notiz gemacht: Mandelstuten backen! Und als hätte Zorra von
Zum Geburtstag meines Papas wollte ich etwas Besonders backen. Gut hat mir die Weiße Schokoladen-Mousse Torte mit Himbeerfüllung in Michaels Suas “Advanced Bread and Pastry” gefallen. Die Kombination aus weißer Schokolade und fruchtigem Himbeerspiegel klang genau richtig für das warme Frühsommer-Wetter. Das Rezept liest sich zwar kompliziert, läßt sich aber gut vorbereiten. So kann man die Himbeerfüllung vorbereiten und einfrieren und auch den Bisquit kann vorgebacken werden. Eine leere Spülmaschine ist beim Vorbereiten allerdings auch nicht zu verachten, denn dann kann man die ganzen Schüsseln, die bei der Zubereitung anfallen, direkt aus dem Weg räumen 🙂