16 Jahre ist es her, dass der Liebste für mich WordPress auf seinem Server installierte. Viel Zeit ist seitdem vergangen und viel hat sich verändert – online wie offline. Und manchmal ertappe ich mich beim Denken von Sätzen, die mit “damals, als die Blog-Welt noch klein und übersichtlich war…” beginnen. Auch das Schreiben und Backen hat sich verändert: Im Alltag mit kleinen Kindern passiert doch einiges, was gute Pläne über den Haufen wirft. Auch der Beitrag für den Bloggeburtstag hatte ich anders geplant. Ich wollte während die Krümmelchen im Kindergarten sind den Übernacht-Teig ganz entspannt backen, die kleinen Stutenkerlchen fotografieren und gemütlich mit einer Tasse Tee den Blogbeitrag schreiben. Fügt in das mentale Bild ruhig auch noch eine hübsche Kerze und eine kuschelige Decke für die Gemütlichkeit ein.
Die Realität enthielt statt dessen ein Krümmelchen mit fiesen Ohrenschmerzen, einen Notfall-Termin beim Kinderarzt mit entsprechend langen Wartezeiten und ein Kuschel-Nachmittag mit Kind auf der Couch. Statt Tee und Kerze gab es Nasen- und Ohrentropfen und der Teig wartete 24 Stunden als geplant. Und so bin ich heute extra früh zum Backen aufgestanden und schreibe den Artikel jetzt im allgemeinen Familienchaos mit fliegenden Puzzleteilen und Kindern, die Martins-Lieder singen. Wie heißt es so schön in “Beautiful Boy”: Leben ist das, was passiert während du fleißig Pläne machst.
Eine der ersten Fragen zu den
Der entspannte
Croissants sind eine feine Sache, aber meistens passt das doch etwas zeitaufwendige Tourieren schlecht in einen wirbeligen Alltag mit Kleinkindern, die nie dann Mittagsschlaf machen wollen, wenn der Teig gerade Aufmerksamkeit verlangt. Und so habe ich nach etwas gesucht, was fast ein Croissant ist, aber deutlich weniger Zeit und präzises Arbeiten erfordert. Schon bei
Da die
Als ich mich am Ende der zweiten Schwangerschaft sehr schonen sollte, zeigte sich einmal mehr:
Ok, ok, ich gebe die Suche auf. Ich war nämlich felsenfest davon überzeugt, dass ich schon einen Rezeptentwurf für diese Buttermilch-Brötchen gespeichert hatte. Der war aber aber unauffindbar, und mein Versuch, die Inspirationsquelle für das Rezept wiederzufinden, scheiterte genauso kläglich. Also habe ich akzeptiert, dass ich einfach nochmal von vorne anfange.
Die Frage nach
Rezept Nummer drei für den süßen 