Letztes Jahr rief mir Petra durch die Jodekager ins Gedächnis, dass ich schon sehr lange keine Brune Kager mehr gebacken hatte. Das Rezept, das ich bisher verwendet habe, war nicht auffindbar, also habe ich mit der Hilfe verschiedener schwedischer Seiten es so gut es geht rekonstruiert. Es ist ein lecker Lebkuchenteig, der im Orginal mit hellem Sirup gebacken wird. Da ich vor einiger Zeit beim Einkaufen die Etikette dieses hellen Sirups gelesen habe, weiß ich jetzt, dass er nur aus Glukoses- und Invertsirup besteht. Darum nehme ich seitdem direkt in Rezepten, die hellen Sirup fordern meinen selbstgemachten Invertsirup, denn den habe ich zum Eismachen immer vorrätig.
Die Brune Kager wurden mit dem Sirup genau so wie, ich sie in Erinnerung hatte: dünn, knusprig und so lecker!

Auf Weihnachtsmärkten überrascht mich immer wieder, für welche Unsummen kleine Portionen an Schupfnudeln, gebratenen Pilzen oder geschmolzener Raclettkäse verkauft werden. Und so bleibt die Versuchung bei mir klein, wenn ich mit Kollegen an den Buden vorbeischlendere. Inspirationen nehme ich aber gerne mit, wie etwa die Idee für Handbrote. Die Version, die auf dem Kölner Weihnachtsmarkt verkauft wurde, kam für meinen Geschmack ziemlich blass daher. Aber das Konzept gefiel mir, und noch auf dem Weihnachtsmarkt fing mein Kopf an, Rezeptideen zu prüfen. Als wir nach Hause fuhren, hatte ich einen Plan.
Für die
Zu meinem kleinen Geburtstagsblogevent sind ganz tolle, unterschiedliche Rezepte zusammengekommen, worüber ich mich sehr freue :-). Die letzten zwei Wochen waren bei uns allerdings etwas trubelig (ich sage nur “
Mein zweiter Beitrag zum Kürbis-Büffet war ein Kürbiseis. Pate dafür hat dieses
Ich spreche jetzt direkt eine Warnung aus: die nächsten Posts werden süß! Denn neben der beginnenden Weihnachtsbäckerei habe ich noch einige Rezepte in der Warteschleife, die ich für die vergangenen zwei Doktor-Verteidigungen im Institut zubereitet habe. Und mit dem ersten dieser Rezpete starte ich direkt ins Wochenende: Kürbis-Krapfen. Sie waren für eine liebe ehemalige Kollegin bestimmt, die Kürbis über alles liebt, aber durch das Schreiben der Doktorarbeit in diesem Jahr vom intensiven Schwelgen abgehalten wurde. Zur Feier ihres großen Tages haben wir dann ein ganzes Kürbis-Buffet auf die Beine gestellt, mit gebackenem Kürbis, Kürbis-Suppe, –Tarte, –Pie und Kürbis–Schokoladen-Kuchen. Zusätzlich habe ich noch Kürbiseis (Rezept folgt) und Kürbis-Krapfen gemacht.
Im vergangenen Jahr gab es bei der Ofenkante
Ein Wunsch für den Brotbackkurs ist noch offen: Hefekuchen. Und was bietet sich für die
Bis zum ersten Advent sind es nur noch sieben Tage, und darum wird es höchste Zeit, die Weihnachtsbäckerei zu planen. Hier im Blog hat es in den letzten Jahren viele verschiedene Rezepte zu Stollen, Plätzchen und Co gegeben. Für eine bessere Übersicht habe ich sie ein wenig geordnet und hier zusammengefasst: