Kategorien-Archiv: Brötchen

25. September 2010

Kartoffelbrötchen

KartoffelbrötchenWie Zorra bin auch ich immer für ein leckeres Kartoffelbrot zu haben. In den vergangen Jahr habe ich bereits Kartoffel-Bagel-Sterne, Vollkorn-Kartoffelbrot und Bauernbrötchen nach Bäcker Süpke gebacken. Dieses Jahr gab es noch kein Kartoffelbrot, daher wurde es dringend Zeit, das zu ändern.

Angeregt von den Kartoffelbrötchen, die sich eine meiner Kolleginnen gerne zur Frühstücks- oder Mittagspause holt, habe ich eine Mischung aus Weizenvollkornmehl und weißen Mehl verwendet.

Die eckige Form ist leicht zu erreichen: Der Teig wird nach dem Gehen abgeflacht und mit einer Teigkarte in quadratische Stücke geteilt.

Die leckeren Brötchen gab es genau wie die Pilzquiche bei meinem Geburtstagsbrunch.

Weiterlesen

7. August 2010

Pizzaschnecken

PizzaschneckenAuch wenn der Hochsommer bereits vorbei zu sein scheint, ist das Wetter doch immer noch gut genug für Ausflüge.

Zum Wandern oder auch für die Arbeit mag ich selbst gebackene Pizzabrötchen sehr gerne. Dieses Mal habe ich eine neue Variante probiert und Pizzaschnecken gebacken.

Die Füllung für die Schnecken ist ein Mischung aus Saurer Sahne, geriebenen Käse, getrockneten Tomaten und Kalamon Oliven.

Durch die Saure Sahne wird die Füllung angenehm safig und die Kalamon Oliven geben diesen Pizzaschnecken das besondere etwas.

Nach Kalamon Oliven bin ich ein wenig süchtig. Es sind schwarze (eigendlich sind sie eher dunkelviolet)  Oliven, die wirklich ausreifen durften und nicht mit Farbstoff schwarz gefärbt wurden. Einfach nur lecker!

Weiterlesen

31. Juli 2010

Dinkel-Körnerbrötchen

Vollkorn-KörnerbrötchenDie letzte Zeit war anstrengend und sehr arbeitsreich. Die Laborarbeit nimmt mich sehr in Anspruch und das wird sich wohl auch nicht vor Mitte September ändern. Die Häufigkeit der Posts im Blog hat darunter gelitten und das wird wahrschienlich noch eine Weile so bleiben.

Die Dinkel-Körnerbrötchen habe ich schon am vergangen Samstag gebacken. Die Idee für sie kam mir, da vom Vortag noch gekochter Dinkel vom Abendessen übrig war. Mit einem Hafer-Leinsamen-Brühstück werden die Brötchen sehr saftig.

Die Kombination aus Weizen-Vollkornmehl, hellen Dinkelmehl, Dinkelkörner und Leinsamen macht die Brötchen sehr schmackhaft und sättigend, ein sehr gutes Brötchen für die Mittagspause.

Für diese Woche ist es für Yeastspotting zu spät, aber ich schicke es für die nächste Woche zu Susans wöchtenlichen Sammlung von mit Hefe oder Sauerteig gebackenen Brot und Gebäck.

Weiterlesen

14. April 2010

Baguette-Brötchen

Baguette-BrötchenIch bin immer noch auf der Suche nach der perfekten Krume bei meinen Brötchen. Luftig soll sie sein, und flaumig weich, aber die Kruste muss beim Hineinbeißen natürlich krachig-knusprig klingen. Bei Yeastspotting gibt es immer wieder tolle Brote, so auch vergangenen Freitag. Die Bahn-Mie-Baguettes machten mich besonders neugierig. Als ich dann auf  “The lost world of drfugawe” las, dass dem Teig dieser viatnamesischen Baguettes  gekochten, pürierten Reis zugegeben wird, war ich fasziniert. Die Beigabe soll die Krume lockerer und flaumiger machen. Das musste natürlich sofort getestet werden!

Weiterlesen

3. April 2010

Osterhäschen

OsterhäschenDer März war dieses Jahr sehr arbeitsreich. Es gab viel Laborarbeit und dann noch einen Vortrag, den ich vorbereiten musste. Und als die Entspannung nach dem Vortrag einsetzte, kam (natürlich) die Erkältung. Der virale Infekt hat mich die ganze letzte Woche ausser Betrieb gesetzt. Ich war sogar zu schlapp um etwas in der Küche zu machen. Ich habe versucht, den Blog auf den neusten Stand zu bringen, aber selbst damit bin ich nicht sehr weit gekommen. Die meiste Zeit habe ich geschlafen oder ferngesehen.

Inzwischen bin ich wieder auf den Beinen. Ich klinge zwar noch wie Darth Vader (Möchte jemand raten, welche DVD-Box ich mir angeschaut habe?) aber wenn ich es ruhig angehen lasse, klappt es sogar wieder mit dem Backen. Und das ist gut so, da ich noch dringend die Osterhäschen für Sonntag zum Frühstück bzw. zum Verschenken backen wollte. Weiterlesen

25. Februar 2010

Sacaduros – BBD #27

SacadurosBread Baking Day war dieses Mal eine Herausfoderung für mich. Das Thema Pan Latino – Lateinamerikanisches Brot das Gretchen Noelle von canela and comino gewählt hat, rief mir als erstes in Erinnerung, dass ich von all den Vokabeln, die ich für Spanisch einmal gelernt habe, nur noch Worte kenne, die etwas mit Essen zu tun haben. Wirklich geändert haben sich meine Intressen seit der Schulzeit nicht 😉

Mangelhafte Kenntnisse in Spanisch sind seit  Google Translator zwar kein Hinderungsgrund mehr, wie ich auch schon im letzten Jahr bei den Ceriolas gemerkt habe, doch lieber habe ich mich als erstes in meine Backbücker vertieft. Bis auf ein Rezept für Conchas, süßen Brötchen mit Mürbeteighaube, fande ich allerdings nichts. Und nach etwas Süßem stand mir nicht der Sinn. Doch dann der Gedankenblitz: Petra von Chili und Ciabatta hat schon öfter Rezepte aus Südamerika auf ihrem Blog veröffentlicht. Also bin ich meine Lesezeichen durchgegegangen, und was sehe ich: Sacaduros.

Weiterlesen

7. Februar 2010

Mohn- und Sesambrötchen

BrötchenDie Suche nach dem perfekten Frühstücksbrötchen gleicht ein wenig nach der Suche nach dem heiligen Gral. Man hat ein klareres Ziel vor Augen, man weiß jedoch nicht, ob man es je erreichen wird.

Ein perfektes Frühstücksbrötchen muß für mich eine knusprige Kruste haben, darf aber wiederum auch nicht zu knusprig sein, und es sollte eine flaumig weiche Krume aufweisen. Das mit der Kruste bekomme ich inzwischen schon recht zufriedenstellend hin, doch mit meiner Krume bin ich noch nicht zufrieden.

Weiterlesen

3. Februar 2010

Kümmelkuckeln

KümmelkuckelnBei all dem Schnee am vergangenen Wochenende konnten und wollten wir nicht viel unternehmen. Dafür blieb mir umsomehr Zeit, in alten Rezepten zu stöbern. Dabei fiel mir ein Rezept für Kümmelkuckeln wieder in die Hände, das ich einmal gerne gebacken habe.

Wenn ich es mit den Rezepten vergleiche, die ich heute gerne  backe, stelle ich fest, dass es mir nicht mehr gefällt: Viel zu viel Hefe und viel zu wenig Flüssigkeit. Aber auf lecker Kümmelbrötchen hatte ich schon Lust. Daher habe ich das Rezept so abgeändert, dass es meinen heutigen Vorlieben entspricht.

Da ich dieses Mal nur eine kleine Menge backen wollte, habe ich den Teig von Hand geknetet.

Weiterlesen

20. Dezember 2009

Hamburgerbrötchen

Hamburgerbrötchen Manchmal muss es einfach “Fast Food” sein: Veggie-Burger bzw. Cheeseburger mit selbstgemachten Fritten. Doch wenn man Fritten, Bratling und das Burger-Brötchen selbst macht, ist “Fast Food” auf einmal gar nicht mehr so schnell.

Da ich laberige Burgerbrötchen ohne Geschmack so gar nicht mag, habe ich einen langsam geführten Teig mit Sauerteig und Poolish für meine Brötchen gewählt. Die Kruste der Brötchen war zwar dünn, aber vorhanden und sie hatten einen angenehm würziges Aroma, dass sich aber dezent im Hintergrund hielt.

Weiterlesen

9. November 2009

Weckmänner

WeckmannDieser Post ist etwas besonders für mich. Zum einen ist es Post Nummer 100, zum anderen ist es seit meinem ersten Post genau 1 Jahr her. Wie schnell die Zeit doch vergeht!

Doch zurück zum Thema des heutigen Posts: Weckmänner. Sarah hat mich bereits nach einem Rezept für Weckmänner bzw Stutenkerle gefragt.

Sie werden im Rheinland traditionell nach dem Sankt-Martins-Umzug an die Kinder verteilt. Und was gibt es besseres, als durchgefroren nach dem Laternenumzug nach Hause zu kommen, um dann den Weckmann mit einer Tasse Kakao zu verspeisen.

Weiterlesen