So langsam kommt Land in Sicht!
Unser Paper werden wir Mitte dieser Woche einreichen, dann steht nur noch ein zweitägiges Meeting zwischen mir und einer wohlverdienten Woche Urlaub. 😀
Die letzten Tage war ich allerdings täglich 12 Stunden oder mehr im Labor, um noch die fehlenden Daten für das Paper zu bekommen. Unsere arme Putzfrau habe ich mehrmals fast zu Tode erschreckt, wenn ich schon vor sieben Uhr aus dem Aufzug kam, und sie mit “Guten Morgen” begrüßte.
Da ich mich so viel im Labor aufgehalten habe, kam das Kochen und Backen etwas zu kurz. Den Teig für diesen Zwiebelkuchen hat mein Freund zubereitet – ich hatte ihm die benötigten Zutaten vom Bahnhof aus durchgegeben. Die Füllung haben wir dann zusammen gemacht, als ich endlich nach Hause kam.
Wie
Dieses Jahr ist ein wirklich gutes Apfeljahr. Der alte Apfelbaum im Garten meiner Eltern biegt sich geradezu unter den Früchten. Am Samstag haben wir mit der Ernte gegonnen. Nachdem wir alle Äpfel, die mit dem Apfelpflücker zu erreichen waren, geerntet hatten, haben wir vorerst mit dem Ernten aufgehört. Immerhin hatten wir etwa ein Zentner geerntet, ein bis zwei Zentner hängen aber noch.
Zum
Zum “Neues Haus besichtigen” und Kaffeetrinken bei meiner Schwester wollte ich eine Kleinigkeit mitbringen. Immerhin ist etwas “Gebäck auf der Baustelle immer gut” (Zitat Ende). 😉
Eigentlich hatte ich schon befürchtet, dass ich
Inzwischen sind schon zwei Wochen seit meinem letzten Post vergangen, darum wird es Zeit für ein Lebenszeichen. Und da es im Moment nur Standardbrote bei uns gibt, werde ich ein Rezept für “oben drauf” posten. Inspiration zu dem Rezept habe ich 
Die letzte Zeit war anstrengend und sehr arbeitsreich. Die Laborarbeit nimmt mich sehr in Anspruch und das wird sich wohl auch nicht vor Mitte September ändern. Die Häufigkeit der Posts im Blog hat darunter gelitten und das wird wahrschienlich noch eine Weile so bleiben.
Apa269 von 