Meine Schwester mag Himbeer-Torte gerne, und so backe ich immer wieder gerne die eine oder andere Variante für sie. Dieses Jahr habe ich mich an der bewährten Himbeer-Joghurt-Creme der Himbeer-Charlotte orientiert und mit einem Frischkäse-Kern und einer Himbeer-Johannisbeer-Scheibe verbunden. Die Früchte stammen dabei aus der Tiefkühltruhe, da April noch ein bisschen früh für Sommerfrüchte ist. Die Basis bildet ein mehlloser Schokoladenbiskuit, den ich bei Kochpoetin Eva gemopst habe. Da ich nur einen kleine Springform habe, musste die Fruchtscheibe in einer flachen Schale festwerden. Das gibt zwar Abzüge in der B-Note, aber am Geschmack stört es nicht, denn die Torte ist fruchtig und leicht, der Schokoladenbiskuit gibt einen herben Kontrapunkt. Eine Torte genau wie wir sie mögen,.
Alles Gute zum Geburtstag, liebste Schwester!
Manchmal stolpert man über Rezepte, die dann direkt den ganzen österlichen Back-Plan über den Haufen werfen. Bei der “Schiacciata di Pasqua” war es auf jeden Fall so, denn ich war sofort fasziniert von der Idee, ein süßes Gebäck mit Olivenöl zu backen. Und da die meisten Varianten mit einem triebstarken, warmgeführten Sauerteig gebacken werden, hing ich schon am Haken. Da ich meinen
Heute springen wir nochmal zurück zu den einfachen Brötchen ohne Vorteig, denn ich habe in der Zwischenzeit einige Anfragen bekommen, ob man Brötchen wie die Schmandkanten nicht auch in einer laktose-/tierfreien Variante backen kann. Mein Vorschlag war dann immer, die Brötchen mit Sojajoghurt zu backen. Und da ich solche Sachen ungerne vorschlage, ohne sie selbst ausprobiert zu haben, folgt nun ein Rezept für Brötchen mit Sojajoghurt. Damit es nicht langweilig wird, ist es ein eigenständiges Rezept mit einer kleinen Roggenmehlbeimischung für einen herzhaften Charakter geworden. Die Brötchen erhalten durch den Sojajoghurt eine angenehme Säure und einen schöne, locker-weiche Krume. Der Austausch von Sojajoghurt und normalen Joghurt funktioniert tadellos!
Das Ostern vor der Tür steht, ist mir letztes Wochenende erst richtig bewusst geworden als meine Mutter meinte, dass sie mit ihren Koch-AG-Kindern diese Woche Eier färben wollte. Und darum habe ich meine Backkurs-Planung über den Haufen geworden und habe ein süßes Rezept vorgezogen, dass man gut zum Osterfrühstück servieren kann. Der Vorteig ist, wie beim letzten Mal, eine Biga, denn eine Biga stärkt mit ihrer leichten Säure das Glutengerüst. Für eine zarte Krume sorgen zudem Sahne, etwas Butter und Eigelb. Dadurch, dass das meiste Fett aus der Sahne stammt, kann man den Teig auch gut im Kühlschrank gehen lassen.
Das ich Kartoffelbrötchen mag, habe ich schon 

Beim Stöbern im Internet bin ich über ein schönes WordPress-Plugin gestolpert. Es heißt
Gute Brötchen sind für mich für ein schönes Frühstück unabdingbar. Und darum geht es im dritten Teil unseres kleinen Backkurses darum, wie man Schnittbrötchen mit einem schönen Ausbund backt.