Langsam wird es Zeit, dass ich mein Rezept für den Bread Baking Day poste. Immerhin habe ich selbst dazu aufgerufen, “Übernacht” –Rezepte auszuprobieren, da kann ich den Termin keinesfalls verschlafen ![]()
Wenn ich Brötchen für das Sonntagsfrühstück backen möchte, lasse ich den Teig inzwischen eigendlich immer über Nacht gehen. Dann muß ich sie am nächsten Morgen nur noch formen, gehen lassen und dann backen. Dies dauert am Sonntag etwa 2 Stunden, bis die noch ofenwarmen Brötchen auf dem Tisch stehen. Bei großen Brötchenmengen, die nicht alle in den Ofen passen, forme ich den ersten Schwung und warte dann 20 min, bevor ich die zweite Ladung fertig mache. Dadurch haben alle Brötchen einen guten Ofentrieb, da sie alle die gleiche Gehzeit hatten.
Bei diesem Rezept wird der Teig bereits um die Mittagszeit angesetzt und steht bei Raumtemperatur bis zum nächsten Morgen. Durch die lange Fermentation sind diese Brötchen sehr aromatisch, der Milch roux und die Butter sorgen zudem für eine wollig-weiche Krume. Sehr lecker!
Seit Wochen habe ich Appetit auf Kümmelbrot. Auf Kümmelstangen, um genau zu sein, mit Kümmel und Fleur de Sel. Da braucht es meiner Meinung nach auch keinen andern Brotbelag als ein wenig Butter.
Ich esse für mein Leben gern Rosinenbrötchen. Leider hat der Liebste eine ganz andere Einstellung gegenüber “getrockneten Trauben”. In diesem Zusammenhang fallen dann auch schonmal Worte wie “Trauben-Mord” und die Anmerkung, dass man Trauben doch besser frisch essen würde.
In der sommerwarmen Küche begrüsste mich vorletzte Woche ein munter blubbernder Sauerteig, als ich abends von der Arbeit kam. Ich hatte den Sauerteig am Morgen aufgefrischt, da ich einem Kollegen Sauerteig versprochen hatte, und die Menge in meinem Glas etwas klein zum Teilen war.
Noch ein Brötchen-Rezept – aber das ist dann auch das letzte aus diesem Urlaub (immerhin arbeite ich seit einer Woche schon wieder).
Urlaubszeit ist Brötchenzeit, denn wir genießen das entspannte Frühstücken an unseren freien Tagen sehr. Und wenn ich dann in der Ferienwohnung noch den Luxus eines richtigen Backofens vorfinde, sind die Brötchen dann natürlich auch selbst gebacken. Wenn ich dann noch neue Rezepte ausprobieren kann, ist für mich die Welt in Ordnung.
Nachdem ich den
Französische Brot habe ich schon einige gebacken:
Für ein gemütliches Frühstück mit meiner Schwester wollte ich gerne leckere Brötchen backen. Da ich aber erst spät von der Arbeit kam und dann zur Abkühlung erstmal ins Freibad wollte (wenn der Sommer nur 7 Tage dauert, muss man ihn nutzen!), war ich abends zu müde für langes Teigkneten. Also musste ein einfaches Rezept her, etwas ähnliches wie die wunderbaren
Ich bin kein großer Bier-Freund. Ein oder zwei Mal im Jahr mag ich mal etwas Bier trinken, und dann am liebsten ein belgisches Bier aus einer Familien-Brauerei wie etwa das 