Melanie von Mangoseele feiert den ersten Geburtstag ihres Blogs und hat – passend zum Namen – zu einem Mango-Blogevent aufgerufen. Nun ist es leider aber so, dass Mangos auf meiner persönlichen Unverträglichkeitsliste gleich hinter Erdbeeren kommen. Um rote Punkten im Gesicht und Atemnot vorzubeugen habe ich also lieber die Mango direkt weggelassen und etwas zubereitet, dass ich beim Lieblingsinder immer gerne bestelle: Süßen Lassi.
Lassi ist ein indisches Joghurtgetränk und kann salzig, süß oder mit Früchten zubereitet werden (beim Fruchtlassi wird meist Mango verwendet). Es ist schön erfrischend und kann bei scharfen Currygerichten helfen, die Chilischärfe zu lindern.
Damit mein
Bevor ich am Samstag
Manche Rezepte sind so einfach und doch so lecker! Als ich bei Alex von Foto e Fornelli das Rezept für den “
Im Bergischen heißen Kartoffeln Ärdäppel, was oft zu einem kurzen “Ärpel” verkürzt wird. Und Ärpel im Brot war und ist immer eine gute Idee. In alter Zeit konnte dadurch teures Mehl eingespart werden, heutzutage schätzt man das Aroma und die Saftigkeit, die Kartoffeln dem Brot hinzufügen.
Eigendlich wollte ich dieses Wochenende ein Kartoffelbrotrezept posten (was ich auch noch nachholen werde), doch das Ergebnis meines wochenentlichen Experiments hat mich derart begeistert, da wollte ich es euch nicht vorenthalten!
Manchmal braucht man Nachmittags eine Kleinigkeit zu Naschen, um die Energiereserven wieder aufzufüllen. Gerade an langen Arbeitstagen hilft mir dann ein Keks und eine Tasse Kaffee über das nachmittägliche Tief hinweg. Besonders schön ist es dann, wenn sich ein selbstgebackenes Leckerchen in der Pausenbox findet, gerne auch mit
Seit fast einem Monat steht nun das Töpfchen mit
Selbstgemachte (vegetarische) Burger esse ich für mein Leben gern. Und wenn dann alles, vom Bratling bis zum Brötchen, selbst gemacht wurde, kann man auch eigendlich nicht mehr von “Fast Food” sprechen.
Eigendlich müßte ich unser heutiges Mittagessen gar nicht verbloggen, denn mein Rezept für Ofenschlupfer habe ich schon vor 