In diesen Wochen geht es im Kochtopf hoch her. Die liebe Zorra feiert den neunten Blog-Geburtstag und da muss es natürlich ein rauschendes Fest geben! Ein Fest? Was sage ich, es sind Fest-Wochen! Unter anderem hat sie im aktuellen Blogevent dazu aufgerufen, Rezepte zu kreieren, bei denen ein Passierstab oder seine Aufsätze zum Einsatz kommt.
Nichts leichter als das! Im diesjährigen Urlaub im Elsass habe ich eine köstliche Schokoladencreme mit Haselnüssen und zart knisterenden Karamell gekauft. Genau diese Creme wollte ich wieder daheim nach bauen. Immerhin braucht der Mensch nicht nur Brot, sondern auch etwas für oben drauf. Und schon der erste Versuch war ein Volltreffer. Die Creme schmeckt herrlich nach gerösteten Nüssen und Zartbitterschokolade, begleitet von staubfein gemahlenem Karamell, das beim essen leise knistert. Genau das richtige für ein Geburtstagsfrühstück.

Ich liebe
Wenn man versucht, im Netz ein Käse-Sahne-Torten-Rezept zu finden, dass ohne Gelatine zubereitet wird, findet man keine schönen Rezepte. Das fand ich schon erstaunlich, denn so schwierig ist der Umgang mit Agar ja nicht. Alle meine Torte hier auf dem Blog sind damit gemacht. Also, so dachte ich mir, muss doch auch eine Käse-Sahne-Creme machbar sein und habe ein Rezept ausgetüfftelt.
Bei dem sommerlichen Wetter war letztes Wochenende der Gedanke an selbstgegrillte Burger nicht weit. Und so war natürlich Burger-Brötchen backen angesagt.
Ich mag keinen Eistee. Zumindestens mag ich dieses furchtbar süße, nach chemisch-hergestellten Fruchtaroma schmeckende Getränk nicht, dass es Sommers wie Winters im Supermarkt zu kaufen gibt.
Im Tiefkühlschrank herschte im Brotfach gähnende Leere, alle Brotvörräte waren aufgegessen. Ein Zustand, den man so nicht bestehen lassen konnte. Doch was sollte ich backen? In der Küche fiel mein Blick auf die Dose mit meinem
Im Moment ist mein Bewegungsradius sehr eingeschränkt. Ein Bremsenbiss hat sich böse entzündet und meine Kniekehle sieht seitdem wenig attraktiv aus. Aber wenigstens ist das Wartezimmer des kassenärztliche Notdienst im Krankenhaus am Sonntagmorgen noch leer und so bin ich schnell mit Antibiotikum versorgt worden. Den Rest des Wochenendes soll ich mich jedoch ruhig halten und das Bein kühlen. Wie gut also, dass ich noch ein paar Blogartikel habe, die auf ihre Fertigstellung warten, so muss ich mich nicht zu sehr langweilen.
Geburtstagskuchenwünsche sind eine ernste Sachen. Und wenn das Geburtstagskind bereits Monate im Voraus von seinemLieblingskuchen schwärmt, den es in der Kindheit jedes Jahr zum Geburtstag gab, dann ist wohl klar, was ich backe. Obwohl “Backen” bei einem kalten Hund ja eigendlich das falsche Wort ist. Die ebenfalls gebräuchlichen Namen “Kühlschrankkuchen” oder “Kellerkuchen” sagen nämlich schon alles: Dieser Kuchen wird nicht gebacken, sondern nur gekühlt.
Wenn es draussen richtig heiß ist, mag ich leichte Brote besonders gerne. Brote wie 